Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Lütisburg
19.03.2024

Lütisburg präsentiert die Finanzplanung 2025 bis 2027

Die Finanzplanung wird der Bürgerschaft zur Kenntnisnahme unterbreitet.
Die Finanzplanung wird der Bürgerschaft zur Kenntnisnahme unterbreitet. Bild: Katharina Meier
Als Planungs- und Führungsinstrument setzt die Gemeinde Lütisburg seit Jahren einen jährlich neu erarbeiteten Finanzplan ein. Dieser ist gemäss Gemeindegesetz der Bürgerschaft zur Kenntnisnahme zu unterbreiten.

Die Finanzierung der anstehenden Projekte findet durch die Politische Gemeinde Lütisburg statt. Die Finanzierung der Mehrzweckhalle, der Sanierung/Erneuerung der Brücken, der Sanierung/Erweiterung des Hallenbads Bütschwil sowie weiterer Projekte werden dazu führen, dass die Gemeinde Lütisburg Fremdkapital aufnehmen muss. Der Steuerfuss wird aufgrund der heute bekannten Rahmenbedingungen von aktuell 115 % auf voraussichtlich 155 % erhöht werden müssen. Das Nettovermögen wird sich über die Planjahre in eine hohe Nettoverschuldung verändern.

Prognose der Erfolgsrechnung

Aufgrund der vorhandenen Plandaten belasten insbesondere die Zinsen und Abschreibungen, ausgelöst durch die geplanten Investitionen, unsere Rechnung. Verschiedene Strassenbauprojekte sowie Ausgaben in den Bereichen Gesundheit und soziale Sicherheit (rund 1.7 Mio. mehr im Budget 2024 gegenüber Budget 2023) werden die Rechnung ebenfalls sehr stark belasten. Ein ausgeglichener Haushalt ist somit weit entfernt und wird das Eigenkapital künftig stark reduzieren.

Auf der Ertragsseite wurden für die Berechnung der Steuererträge die kantonalen Vorgaben übernommen. Die Einfache Steuer beträgt im Durchschnitt der Planjahre Fr. 2'933'000.–. Aufgrund der sehr guten Jahresergebnisse der Gemeinde, ist für das Budgetjahr 2024 mit tieferen Beträgen aus dem Finanzausgleich zu rechnen. Ab dem Jahr 2025 steigen die Beiträge wieder an.

Zu berücksichtigen ist, dass bei der Finanzplanung die Angaben zum Teil auf Schätzungen beruhen und die Entwicklungen teilweise nur schwer vorhersehbar sind. Es versteht sich von selbst, dass sich die Rahmenbedingungen jederzeit ändern können. Der Finanzplan ist bereits mit der vom Gemeinderat anlässlich der Vorbürgerversammlung angekündigten Steuerfusserhöhung im Jahr 2024 berechnet (Abweichung gegenüber dem publizierten Budget 2024 im Geschäftsbericht).

Budget, Zusammenfassung nach Funktionen Bild: Gemeindekanzlei Lütisburg
Eckdaten Finanzplanung Bild: Gemeindekanzlei Lütisburg

Finanzplanungen der Schulgemeinden

Die Zahlen aus den Finanzplänen der Primarschulgemeinde Lütisburg und der Oberstufenschulgemeinde BuGaLu wurden bei der Erstellung des Finanzplans der Politischen Gemeinde Lütisburg berücksichtigt und übernommen. Die Abschreibungen sind separat ausgewiesen.

Nettovermögen / Nettoschuld

Für die Berechnung der Nettoschulden wurde das Verwaltungsvermögen der Primarschule in den Finanzplan miteinbezogen. Für die Aufnahme der künftigen Fremdkapitalien wurde die Mehrzweckhalle ebenfalls in den Finanzplan der Gemeinde integriert, damit eine Gesamtübersicht möglich ist (die politische Gemeinde finanziert den Haushalt der Primarschule). Im Finanzvermögen der Gemeinde wird das Darlehen an die Primarschule geführt und jährlich über die Amortisationsquoten abbezahlt (aktuell rund 5.60 Mio. Franken).

Eigenkapital

Das Eigenkapital ist der rechnerische Betrag, um den die Vermögenswerte die Verbindlichkeiten übersteigen. Das zweckfreie Eigenkapital besteht dabei aus den kumulierten Ergebnissen der Vorjahre zuzüglich der finanzpolitischen Reserve und steht zur Deckung von Aufwandüberschüssen zur Verfügung.

Zu beachten ist dabei, dass das Eigenkapital nicht in Form von flüssigen Mitteln auf der Aktivseite der Bilanz steht. Per 31.12.2023 beträgt das zweckfreie Eigenkapital Fr. 8'477’600.–. Demgegenüber stehen flüssige Mittel von Fr. 2'278'100.– die für den laufenden Betrieb der Gemeinde verwendet werden. Aufgrund der heute bekannten Rahmenbedingungen gehen wird davon aus, dass trotz den Steuererhöhungen in den Planjahren das Eigenkapital in 6 bis 8 Jahren aufgebraucht sein wird.

Mögliche Entwicklung Rechnungsergebnisse Bild: Gemeindekanzlei Lütisburg
Gemeindekanzlei Lütisburg