Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Sport
08.04.2024

Stadtlauf geht in die sechste Runde

Die Hauptlauf-Distanz des Schaffhauser Stadtlaufs beträgt 7,5 Kilometer.
Die Hauptlauf-Distanz des Schaffhauser Stadtlaufs beträgt 7,5 Kilometer. Bild: Seraina Ammann
Der Startschuss zum 6. Schaffhauser Stadtlauf fällt am 1. September. Nach zwei Jahren im Mosergarten befindet sich das Läuferzentrum in diesem Jahr wieder auf dem Herrenacker. Ab sofort kann man sich für den Breitensportanlass anmelden.

Auf die Plätze, fertig, los: Mit 810 Finisherinnen und Finishern durfte der Schaffhauser Stadtlauf im vergangenen Jahr erneut einen Teilnahmerekord verzeichnen. Auf diesen Erfolg will das Organisationskomitee 2024 aufbauen. Seit heute, 10 Uhr, kann man sich online für den Laufanlass durch die verwinkelten Gassen der Altstadt anmelden. Traditionellerweise erhält der oder die erste Anmelder:in die Startnummer 1.

Da der Mosergarten seine Kapazitätsgrenze erreicht hat, befindet sich der Start- und Zielbereich wie in den Anfängen des Stadtlaufs auf dem Herrenacker. Der Sprint für den Nachwuchs startet am Ursprungsort in der Vorstadt. Die Streckenlänge des Hauptlaufs beträgt 7,5 km (5 Runden à 1,5 Kilometer). Die letztjährigen Siegerzeiten liegen bei 22:52 Minuten (Janis Gächter, LC Uster) und 26:36 Minuten (Alina Federer aus Gossau). Schafft es dieses Jahr jemand aus der regionalen Laufszene, die Auswärtigen in Schach zu halten?

Laufanlass für alle

Von den Kleinsten beim Sprint über die Laufeinsteiger in der Plauschkategorie bis zu den Topcracks beim Hauptlauf – der Schaffhauser Stadtlauf hat sich zu einem Anlass für alle Laufniveaus etabliert. Über die Hauptlauf-Distanz von 7,5 Kilometern sind einerseits neue persönliche Bestzeiten oder Duelle mit den Trainingskolleginnen und -kollegen möglich. Andererseits erfreut sich der Stadtlauf immer wieder an Teilnehmenden, welche zum ersten Mal an einem Wettkampf starten und es sich zum grossen Ziel setzen, die Distanz zu bewältigen. Die zweite Kategorie, unter dem Namen Jogging/Plausch, eignet sich für all jene, welchen sieben Kilometer zu viel sind oder welche einfach ohne Siegerehrung Stadtlauf-Luft schnuppern wollen.

«Wir machen dich fit»

Wie in den Vorjahren bereitet das OK eine Laufanfängerin oder einen Laufanfänger auf den Schaffhauser Stadtlauf vor. Von der richtigen Schuhwahl über den effizienten Trainingsaufbau bis zum Alternativtraining – mit Tipps und Tricks begleitet dich das OK an die Startlinie. Interessierte können sich noch bis zum 15. April mit einem kurzen Motivationsschreiben über info@schaffhauser-stadtlauf.ch melden.

Stadtlauf goes Masters Laufcup

Seit 2022 tritt der Schaffhauser Stadtlauf als Unified-Event auf und ist damit eine Breitensportveranstaltung, die das Prinzip einer inklusiven Gesellschaft im Sinne der UN-Behindertenrechts Konvention fördert. Es ermöglicht Menschen mit Beeinträchtigung die aktive Teilnahme an den angebotenen Sportaktivitäten und fördert den sozialen Zusammenhalt zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.

2024 ist der Schaffhauser Stadtlauf erstmals Teil des Masters Laufcup, dem einzigen landesweit organisierten Cup von swiss masters running. Mit 1215 Mitgliedern ist smrun der grösste Laufverein der Schweiz.

Kinder und Jugendliche starten gratis

Die Kinder und Jugendläufe laden auch den Nachwuchs ein, auf Kurzdistanzen von 250 Metern, 1,5 oder 3 Kilometern zu starten. Dank der MIGROS starten Kinder und Jugendliche in diesen Kategorien auch 2024 gratis. Die Jugend- und Schülerläufe zählen zur Wertung des Schaffhauser Jugendlaufcups 2024.

Firmenwertung ab drei Personen

28 Firmenteams à drei Athlet:innen standen vergangenes Jahr an der Startlinie des Schaffhauser Stadtlaufs. Auch dieses Jahr bietet die Firmenwertung Unternehmen die Gelegenheit, gemeinsam am Lauf-event inmitten der Altstadt teilzunehmen. Firmenteams bestehen aus mindestens drei Läuferinnen und/oder Läufern. Titelverteidiger ist die IVF Hartmann AG Neuhausen mit Claudio Wäspi, Simon Guggisberg und Roger Shawki.

Lara Gansser, Schaffhausen24