Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
16.04.2024
16.04.2024 11:26 Uhr

«Aufgetischt St.Gallen» startet in die zweite Dekade

Nach der erfolgreichen Jubiläumsausgabe im Vorjahr nimmt Aufgetischt St.Gallen die zweite Festivaldekade in Angriff
Nach der erfolgreichen Jubiläumsausgabe im Vorjahr nimmt Aufgetischt St.Gallen die zweite Festivaldekade in Angriff Bild: Sandro Reichmuth
Auch 2024 präsentieren die Veranstalter einen unterhaltsamen, bunten Mix aus Musik, Artistik, Tanz und Comedy. Über 40 Acts aus 23 Nationen machen die St.Galler Altstadt am Auffahrtswochenende zu einem Freiluftspektakel der Strassenkunst und locken dabei vom 10. bis 12. Mai Tausende Besucher an. Wer möchte, kann sich auch als Helfer engagieren.

Die treuesten Festivalbesucher werden wohl den einen oder anderen Act wiedererkennen, denn die Veranstalter haben sich weichklopfen lassen und einige Publikumslieblinge aus früheren Festivalausgaben wieder eingeladen.

Den weitaus grössten Teil des Programms bestreiten aber Künstler, die zum ersten Mal Aufgetischt-Luft schnuppern. Rund 400 Shows werden vom Freitag bis Sonntag live in den Gassen aufgeführt – von der Raiffeisenbank bis zum Vadiandenkmal und Pic-O-Pello-Platz.

Bild: Sandro Reichmuth

Musik und Showacts halten sich die Waage

An der inhaltlichen Zauberformel wird nicht gerüttelt: Wie in den Vorjahren besteht das Aufgetischt-Programm je hälftig aus musikalischen Leckerbissen und visuellen Darbietungen. So lässt beispielsweise die estnische Künstlerin Anna Krazy in ihrer Show ein gewebeartiges Relief entstehen und kreiert einen einzigartigen Moment voller Poesie und Tanz.

Mimo Tuga ist derweil ein König der Improvisation. Er will nichts anderes, als mit seinem Publikum in Verbindung treten, sich amüsieren und immer wieder die Grenzen des Erlaubten erweitern. Mencho Sosa ist ein Könner am Ball, während das Artistinnen-Trio Wise Fools viel weibliche Energie hoch in der Luft zelebriert.

Auch musikalisch bleibt Aufgetischt gewohnt vielfältig. Das Publikum kommt in den Genuss von Power Gypsy Dance, Street Drumming, Melodic Techno, heissen Cumbia-Rhythmen und Chansonpop, Feelgood-Folk, Hokum-Blues uvm. Das Programm mit allen auftretenden Strassenkünstlern ist nun live auf der Webseite www.aufgetischt.sg/artists.

Bild: Sandro Reichmuth

Wieder mit «Walking Act» und einer Feuershow

Die Giraffen des niederländischen Theaterkollektivs Teatro Pavana waren im Vorjahr Gesprächsthema Nummer eins. Grund genug, auch in diesem Jahr auf einen «Walking Act» zu setzen. Mehr wollen die Organisatoren an dieser Stelle noch nicht verraten.

Und nach einigen Jahren Unterbruch hat das Festival endlich wieder eine Feuershow im Programm. Ob diese auch tagsüber funktioniert?

Aufgetischt ist auch ein Streetfoodfestival

Mit seinem erlesenen und leckeren Essensabgebot hat sich Aufgetischt St. Gallen inzwischen ganz nebenbei zu einem veritablen Stretfoodfestival gemausert. Drei Dutzend Stände verwöhnen mit regionalen und internationalen Köstlichkeiten die Gaumen der Festivalbesucher.

Bild: Sandro Reichmuth

Das Festival sucht noch 150 freiwillige Helfer

Rund 300 freiwillige Helfer bilden das Rückgrat des dreitägigen Festivals. «Wir suchen dringend interessierte Menschen jeglichen Alters, die gemeinsam mit dem Organisationskomitee ein schönes Aufgetischt St.Gallen ermöglichen wollen», sagt der Festivalleiter Christoph Sprecher. Dazu brauche es keine Vorkenntnisse, nur Zeit und Lust.

Insbesondere für den Auf- und Abbau, den Getränkeverkauf sowie für den Verkauf von Festivalarmbändern und Programmheften fehlen noch helfende Hände. Als Dank gibt es kostenlose Verpflegung, ein T-Shirt sowie ein grosses Fest für alle. Freiwillige Helfer können sich auf www.aufgetischt.sg/mithelfen informieren und anmelden.

Bild: Sandro Reichmuth

Aufgetischt St.Gallen ist frei zugänglich – aber nicht ganz umsonst

Das Festival-Prinzip ist einfach: Aufgetischt St.Gallen kann kostenlos und ohne Ticket besucht werden. Doch damit die Organisationskosten gedeckt und die Zukunft des Festivals gesichert werden können, ist der Verein auf den Kauf eines Festivalarmbands angewiesen.

Festivalarmbänder kosten für Gönner 20 Franken, für Erwachsene 10 Franken und für Kinder 5 Franken. Dazu gibts das Programmheft gratis dazu – ausser für Kinder. Der Vorverkauf für die Festivalarmbänder startet ab Ende April in verschiedenen Ladenlokalen in der Stadt St.Gallen.

Gefällt eine Performance eines Künstlers, soll man sich erkenntlich zeigen, in dem man Geld in den Hut legt. Dieses Geld ist die Gage oder besser gesagt der Lohn der Artisten. Der Verein seinerseits übernimmt die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie die Reisespesen.

Bild: Sandro Reichmuth

Spiel- und Öffnungszeiten 

Freitag, 10. Mai 2024: 

  • 14.00 – 24.00 Uhr: Gastrobetrieb / Infostände 
  • 14.45 – 23.45 Uhr: Künstlerisches Programm 

Samstag, 11. Mai 2024: 

  • 12.00 – 24.00 Uhr: Gastrobetrieb / Infostände 
  • 12.15 – 23.45 Uhr: Künstlerisches Programm 

Sonntag, 12. Mai 2024: 

  • 10.45 – 19.30 Uhr: Gastrobetrieb / Infostände 
  • 11.00 – 19.15 Uhr: Künstlerisches Programm 

www.aufgetischt.sg

Bild: Sandro Reichmuth
pd/stz.