Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Nesslau
25.04.2024

Gemeinde Nesslau übernimmt Ludothek und Bibliothek

Der Gemeinderat stimmte dem Antrag zu und wird per 1. Januar 2025 die Führung und den Betrieb der Biblio- und Ludothek in die Gemeinde integrieren.
Der Gemeinderat stimmte dem Antrag zu und wird per 1. Januar 2025 die Führung und den Betrieb der Biblio- und Ludothek in die Gemeinde integrieren. Bild: Gemeindekanzlei Nesslau/zvg
Die erste Freihandbibliothek des Obertoggenburgs geht in die Hände der Gemeinde Nesslau über. Ebenso die Ludothek.

Am 26. Mai 1973 wurde im neu gebauten Oberstufenzentrum Büelen als erste im Obertoggenburg eine Freihand- und Schulbibliothek eröffnet. Sie wurde von jeweils drei bis vier Teilzeit-Mitarbeitenden geführt. Rund 13 Jahre später, im November 1986, kam die Ludothek hinzu.

Unabhängig voneinander geführt

Die Biblio- und die Ludothek wurden finanziell und organisatorisch stets unabhängig voneinander geführt, unterstanden aber beide derselben Trägerschaft. Insbesondere die Bibliothek konnte auf direkte finanzielle Unterstützung von öffentlichen Körperschaften, seien es die politischen Gemeinden oder Kirchgemeinden, zählen. Die Mitarbeitenden der Ludothek waren bis zu Beginn des letzten Jahres ohne jegliche Entschädigung im Einsatz.

Personelle Herausforderungen

Insbesondere personelle, aber auch organisatorische Herausforderungen haben dazu bewogen, die Strukturen überprüfen zu lassen. In der dafür eingesetzten Arbeitsgruppe kristallisierte sich heraus, dass die Auflösung der bisherigen Trägerschaft und die Übertragung der beiden Betriebe an die Gemeinde die optimalste Lösung ist. Der Gemeinderat stimmte dem Antrag zu und wird per 1. Januar 2025 die Führung und den Betrieb der Biblio- und Ludothek in die Gemeinde integrieren. Für Leseratten und Spielfreudige wird sich nichts ändern. Wichtig ist es für den Fortbestand der Dienstleistungen aber, dass die Angebote auch genutzt werden.

Gemeindekanzlei Nesslau