Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
26.04.2024

Komitee Gegenwind SG möchte mit Initiative kommunale Demokratie stärken

Die Gemeinden sollen selber über die Errichtung von Windkraftwerken entscheiden können, fordert das Komitee Gegenwind SG.
Die Gemeinden sollen selber über die Errichtung von Windkraftwerken entscheiden können, fordert das Komitee Gegenwind SG. Bild: zvg
Das Komitee Gegenwind SG steht der geplanten Errichtung von Windrädern im Kanton St.Gallen kritisch gegenüber. Ab 26. April 2024 sammeln sie Unterschriften für die kantonale Initiative «Schutz der kommunalen Demokratie».

In einer Medienmitteilung schreibt das Komitee Gegenwind SG Folgendes:

«Via Sondernutzungspläne wird das Mitbestimmungsrecht der politischen Gemeinden ausgehebelt.

Direktbetroffene sollen nicht mehr mitentscheiden dürfen. Eine Mitsprache durch Pseudo-Mitwirkungsverfahren reicht nicht! Die Schweiz ist direktdemokratisch und subsidiär. Aktuell geht es um die ungeliebten Windräder. Die Energiegewinnung dieser Anlagen reicht bei weitem nicht aus, um von übergeordneten Interessen zu sprechen.

Die Initiative will sicherstellen, dass dort entschieden wird, wo man betroffen ist.»

pd/jos