Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Neckertal
28.04.2024

Liegengelassener Hundekot ist ärgerlich und tödlich

Hundehalter sollen den Haufen ihres Vierbeiners aufnehmen und ordnungsgemäss entsorgen .
Hundehalter sollen den Haufen ihres Vierbeiners aufnehmen und ordnungsgemäss entsorgen . Bild: Silvia Gisler, Redaktion March24 & Höfe24
In der Gemeinde Neckertal häufen sich die Hinweise, dass Hundekot liegengelassen wird. Dies ist nicht nur ärgerlich sondern kann für Tiere tödlich sein, wenn der Kot in ihr Futter gelangt.

Aus der Bevölkerung vermehren sich Hinweise, dass Hundekot liegengelassen und nicht wie gesetzlich vorgeschrieben, aufgenommen und entsorgt wird, heisst es im Mitteilungsblatt der Gemeinde Necker.

Problem wird immer grösser

Speziell im Bereich von häufig frequentierten Wegen sowie entlang von Tierweiden wird dieses Problem immer grösser. Gemäss geltendem Gesetz sind Hunde in Wohngebieten und in öffentlichen Anlagen stets an der Leine zu führen. Zudem haben Hundehalterinnen und -halter dafür zu sorgen, dass ihre Tiere keine Trottoirs, keine Wege und Plätze sowie keine Gras- und Grünfutterkulturen verunreinigen.

Infektionen bei Tieren

Herumliegender Hundekot ist für spielende Kinder, Fussgänger und Grundstückbesitzer ärgerlich und störend. Bei Tieren wie Kühen oder Schafen kann Hundekot im Futter zu Infektionen führen, die tödlich enden können. Kot hat im Futter von Lebensmitteltieren nichts verloren. Hochwertige Nahrungsmittel lassen sich nur mit sauberen Futtermitteln erzeugen.

Robidog-Säcke sind kostenlos

Die Neckertaler Gemeindebehörde bittet alle Hundehalterinnen und Hundehalter, den Hundekot in Robidog-Säcken in den Robidogs zu entsorgen. Und: «Bewahren Sie die vollen Säcke nicht im Freien auf, so werden wilde Tiere angezogen.»

Die Gemeinde Neckertal dankt allen Hundehalterinnen und -haltern für die Mithilfe für eine saubere Gemeinde, insbesondere jenen, die bereits bisher zuverlässig und korrekt den Hundekot entsorgt haben.

 

Gemeindekanzlei Neckertal