Die für einen solchen Anlass üblichen Traktanden waren schnell abgehandelt. Der Jahresbericht wurde mit grossem Applaus verdankt. Die Jahresrechnung 2023 schloss nach dem Defizit von 2022, wieder mit einem erfreulichen Ergebnis ab. Auch das Traktandum «Wahlen» war lediglich eine Formsache.
Verabschiedung von Lukas Weber
Mehr Zeit liessen sich die Verantwortlichen für die Verabschiedung des Gründungsmitglieds Lukas Weber. Dieser zählt zu den geistigen Ur-Vätern der Jazztage Lichtensteig und begann 1989 mit seinen Freunden das Festival aufzubauen. Während 33 Ausgaben war Weber für alle Bellangen rund um das Marketing und die Werbung der Jazztage verantwortlich und setzte zum Beispiel mit dem Schriftzug (Logo) «jazztage» dem Festival seine eigene Handschrift auf. Lukas wird dem OK und seinem Nachfolger, Niko Gerig, für Teilaufgaben als Ressorthelfer immer noch zur Verfügung stehen.
Würdigung und Dank
Sowohl die Clubpräsidentin Susanne Weber, wie auch der OK-Präsident Raphael Gygax, würdigten die Leistung von Lukas Weber und bedankten sich für seinen unermüdlichen Einsatz. Dies tat im Traktandum «Varia» auch Stadtpräsident Mathias Müller. Er verdankte neben dem Einsatz vom Ur-Lichtensteiger zu Gunsten der Jazztage, auch den Einsatz des Festival-OK und in Abwesenheit auch die Leistung der rund 300 Helferinnen und Helfer. Sind die Jazztage doch für das Städtli und die ganze Region ein wichtiger Botschafter und Sympathieträger.
Nach rund 75 Minuten schloss die Präsidentin die 35. Hauptversammlung und der Abend fand beim gemütlichen Beisammensein seinen Abschluss.