Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Lütisburg
14.05.2024

Lütisburger Schulrat rechnet mit Bauverzögerung von drei Monaten

Noch harrt das Modell der Lütisburger Mehrzweckhalle auf die Umsetzung.
Noch harrt das Modell der Lütisburger Mehrzweckhalle auf die Umsetzung. Bild: Katharina Meier
Gegen die Abstimmung über die Mehrzweckhalle Lütisburg wurde Beschwerde eingereicht. Der Lütisburger Schulrat rechnet deshalb mit einer Verzögerung des Baubeginns von mindestens drei Monaten.

Wie bereits im April informiert, ist eine Abstimmungsbeschwerde beim Departement des Innern eingereicht worden. Die Schulgemeinde hatte Gelegenheit zur Beschwerde Stellung zu nehmen und hat diese per 16. April eingereicht. Die Beschwerdepartei hat Gelegenheit sich dazu schriftlich zu äussern.

Gesetzliche Fristen einhalten

Nach Ablauf der Frist (13. Mai) und Beendigung des Schriftverkehrs wird die Beschwerde vom Departement des Innern bearbeitet werden. Dies entspricht dem normalen Ablauf in einem solchen Verfahren. «Wir rechnen mit dem Entscheid bis zu den Sommerferien. Es müssen jeweils die gesetzlichen Fristen eingehalten werden» schreibt der Schulrat. Er sei überzeugt, das Abstimmungsverfahren korrekt durchgeführt zu haben.

Was bedeutet die Verzögerung für die MZH?

Wir rechnen mit einer Verzögerung von mindestens drei Monaten. Der Zeitplan wird nach Abschluss des Verfahrens angepasst. Die externen Nutzerinnen und Nutzer der MZH werden, sobald Klarheit be- steht, direkt informiert, bis wann die alte Halle ge- nutzt werden kann. Aktuell gehen wir davon aus, dass die Nutzung bis zum Herbst möglich sein wird. Sollte es zu weiteren Verzögerungen kommen, wird dies für das Projekt MZH und die Schule zu grösseren Mehrkosten führen.

Bedarf an Schulraum steigt

Seit dem Schuljahr 21/22 führen wir einen dritten Kindergarten, ab Schuljahr 24/25 eine sehr grosse 1. Klasse, welche mehr Unterrichtsraum benötigt. Ab dem Schuljahr 25/26 werden wir eine weitere zusätzliche 1. Klasse führen müssen und benötigen die neue Bühne, um die musikalische Grundschule und weitere Fachlektionen auslagern zu können, damit der aktuelle Disporaum der neuen Klasse zur Verfügung steht.

Mehrkosten vermeiden

Wer im Baugewerbe tätig ist, weiss, dass Vergaben Ende Jahr und Anfang des neuen Jahres in der Regel günstiger gemacht werden können als mitten im Jahr. Die zeitliche Planung der Vergaben stellt in unserem Projekt MZH ein wichtiges Kostenelement dar. Verschiebt sich diese, so müssen wir auch in diesem Bereich mit Mehrkosten rechnen. Der Schulrat hofft sehr, dass wir nach Abschluss des laufenden Verfahrens die Arbeiten zügig angehen können und damit Mehrkosten beim Bau und im laufenden Schulgeschäft vermieden werden können.

Schulrat Lütisburg