Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda

Der Bütschwiler Jan Wetter bei der Schweizer Garde vereidigt

Der Schweizergardist Jan Wetter wurde am Montag, 6. Mai vereidigt.
Der Schweizergardist Jan Wetter wurde am Montag, 6. Mai vereidigt. Bild: zvg
Ein 23-jähriger Bütschwiler gehörte zu den 34 neuen Rekruten der Päpstlichen Schweizergarde im Vatikan.

Jan Wetter ist zusammen mit den anderen 33 Schweizergardisten in einer aufwändigen Vereidigungszeremonie im Innenhof des päpstlichen Palastes im Vatikan am Montag, 6. Mai 2024 als Schweizergardist vereidigt worden. Mit nur 135 Korpsangehörigen ist die 517 Jahre alte Armee der Schweizergarde unabhängig von der Schweizer Armee. Die Schweizergarde schützt den Vatikanstaat, die Residenz des Papstes in Castel Gandolfo und dient als Eskorte des Papstes.

Jan Wetter schwörte

Der Schwur im Wortlaut: «Ich schwöre, treu, redlich und ehrenhaft zu dienen dem regierenden Papst und seinen rechtmässigen Nachfolgern und mich mit ganzer Kraft für sie einzusetzen, bereit, wenn es erheischt sein sollte, für ihren Schutz selbst mein Leben hinzugeben.
Ich übernehme dieselben Verpflichtungen gegenüber dem Kollegium der Kardinäle während der Sedisvakanz des Apostolischen Stuhles. Ich verspreche überdies dem Herrn Kommandanten und meinen übrigen Vorgesetzten Achtung, Treue und Gehorsam. Ich schwöre es, so wahr mir Gott und unsere heiligen Patrone helfen.»

Private Audienz beim Papst

Am Montag, 6. Mai 2024 um 07.30 Uhr war die Feier der Hl. Messe im Petersdom, zelebriert von S. Em. Card. Pietro Parolin, Staatssekretär des Heiligen Stuhls. Gefolgt von einer privaten Audienz mit Papst Franziskus im Apostolischen Palast. Beim persönlichen Treffen mit dem Heiligen Vater sagte Papst Franziskus Vreni Wetter, Mutter von Jan Wetter: „beten Sie für mich, da meine Aufgabe nicht einfach ist!“ Der Heilige Vater forderte die Gardisten auf, die Zeit ihres Dienstes im Vatikan „gut zu nutzen“, um ihren katholischen Glauben zu vertiefen und in die Praxis umzusetzen. Um 17.00 Uhr war die Feier der Vereidigung der 34 neuen Schweizergardisten im Hof San Damaso des Apostolischen Palastes. Die Veranstaltung fand in festlicher Atmosphäre statt. Die Wachen trugen die „Gran Gala“, die Galauniform darüber die Rüstung, die zum päptlichen Segen „Urbi et Orbi“, zu Weihnachten und Ostern getragen werden darf.

Evangelium in die Tat umsetzen

Dieses besondere Erlebnis im Vatikan sagt uns, dass jede Situation, jedes Treffen eine Gelegenheit sein kann, das Evangelium Christi in die Tat umzusetzen, von ihm zu lernen und in seinem Namen und mit seinem Geist geschwisterliche Liebe zu leben. Es ist eine grosse Ehre, einen weiteren Toggenburger unter den Mitgliedern der Schweizergardisten zu haben.

Es ist eine grosse Ehre, einen weiteren Toggenburger unter den Mitgliedern der Schweizergardisten zu haben. Bild: zvg
Tanja Sandmeier/MM