Tatort Österreichische Grenze. Am heutigen Samstagmorgen fühlten sich die selbsternannten Klimaretter dazu berufen, den Verkehr per Protest lahmzulegen. Dies schreibt «FM1Today».
Tunnelspinne stoppen
Der Stau zog sich hin bis nach Diepoldsau, Au und Widnau. Kurz nach zehn Uhr erhielten die Österreicher den Notruf, dass sich Personen auf der Fahrbahn befinden.
«Einmal beim Grenzübergang Lustenau und einmal im Kreisverkehr Hohenems auch in unmittelbarer Nähe zur Grenze», wie der Polizeisprecher der Landespolizei Vorarlberg Gerhard Rauch gegenüber «FM1 Today» sagt.
Auf dem Transparent der Verkehrsbehinderer: «Eure Entscheidung, unsere Zukunft: Tunnelspinne stoppen!»
Polizei löst Demos auf
Dass die Klimaaktivisten gegen die Automobilisten in den Krieg ziehen, hat Auswirkungen auf das ganze Rheintal: Diepoldsau - Hohenems 30 Minuten Stau; Au - Lustenau 20 Minuten.
In Hohenems musste die Polizei durchgreifen, in Lustenau löste sich die Demo mehr oder weniger von selbst auf. Kurz vor Mittag waren die Strassen wieder gesäubert und frei passierbar.
Österreich stilllegen
Aus einer Medienmitteilung der Gruppierung geht hervor, dass «Österreich stillsteht». An rund fünf Passstrassen und Grenzübergängen wird demnach protestiert.
«Zum heutigen Start des Pfingstwochenendes haben Menschen der Letzten Generation auf Autobahnen, Transitgrenzübergängen und Passstrassen landesweit protestiert. Ihre klare Forderung: Die Verankerung von Klimaschutz in der österreichischen Verfassung. Die Proteste fanden auf der A9 Pyhrn Autobahn nahe Spielfeld, der A10 Tauernautobahn bei Salzburg, an den Transitübergängen zwischen Österreich und der Schweiz in Lustenau und Hohenems und am Fernpass in Tirol statt. Zusammen mit dem sowieso vorhandenen Ferien-Stau kam es zu erheblichen Verzögerungen.» Dies geht aus der Mitteilung hervor.
Und weiter: «Bürger aus ganz Österreich haben sich heute zusammengeschlossen, um gegen den Stillstand in der Klimapolitik zu protestieren», erklärt Pressesprecherin Anna Freund (23), die selbst auf der A9 in Graz protestierte. «Die Lage spitzt sich zu, die Zeit geht uns aus. Was haben wir also für eine Wahl? Regierungsstillstand führt zu Stillstand auf den Autobahnen und Transitrouten – immer wieder, bis der Klimaschutz endlich in der Verfassung verankert ist.»