Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Schweiz
19.05.2024

BirdLife Schweiz am «Tag der guten Tat»

Der Steinkauz hat in Mitteleuropa und der Schweiz in den letzten Jahrzehnten einen sehr starken Rückgang erlitten.
Der Steinkauz hat in Mitteleuropa und der Schweiz in den letzten Jahrzehnten einen sehr starken Rückgang erlitten. Bild: screenshot/birdlife/gerbermichael
Am 25. Mai, dem «Tag der guten Tat», finden diverse BirdLife-Mitmachaktionen statt: Von Naturexpeditionen über den Bau von Nisthilfen bis zur Aufwertung und Pflege von Lebensräumen. Auch in Degersheim.

Dabei zeigen die lokalen Sektionen von BirdLife ihr Engagement für die Natur beispielhaft. Die Bevölkerung ist dabei eingeladen, sich unter fachkundiger Leitung zu informieren oder gar selbst Hand anzulegen. BirdLife ist bei dieser nationalen Aktion Hauptpartner von Coop.

 69'000 Mitglieder

BirdLife Schweiz engagiert sich mit viel Herzblut und Fachkenntnis für die Natur. Gemeinsam mit 69'000 Mitgliedern, 430 lokalen Sektionen in den Gemeinden und 19 Kantonalverbänden packen die engagierten Natur- und Vogelschützer auf allen Ebenen für die Biodiversität an. Dabei leisten sie jährlich rund 180'000 Stunden Freiwilligenarbeit – eine Zahl, die vermutlich noch deutlich höher liegen dürfte, denn sie wird in ebenfalls freiwilligen Erhebungen zusammengetragen. Als Hauptpartner am «Tag der guten Tat» von Coop engagiert sich BirdLife Schweiz darum sehr gerne für das Sichtbarmachen dieser unverzichtbaren Leistungen durch seine Mitglieder und viele Menschen in der ganzen Schweiz. Im Naturschutz werden auf diese Weise grosse Arten- und Naturschutzprojekte wie z. B. die «BirdLife-Naturjuwelen» mit 150 lokalen Projekten oder das Steinkauzförderprojekt in der Nordostschweiz erst möglich – eines der erfolgreichsten Engagements von BirdLife Schweiz.

Erfolgsgeschichte Steinkauz

Der Steinkauz war in der Schweiz einst fast ausgestorben. Um die Jahrtausendwende gab es laut Stefan Greif, Projektleiter Artenförderung bei BirdLife Schweiz, nur noch etwa 50 bis 60 Brutpaare – im Jahr 1950 seien es schätzungsweise noch 1000 Brutpaare gewesen. Durch ein Artenförderungsprogramm konnte der Bestand in den letzten 25 Jahren wieder verdreifacht werden. «Und in der Nordwestschweiz hat der Steinkauz jüngst zum ersten Mal seit 40 Jahren wieder gebrütet», sagt Stefan Greif. Dieser Erfolg zeige, was in der Zusammenarbeit von Naturschutz, engagierten Freiwilligen und weiteren Partnern möglich sei.

Freiwillige leisten wirksame Arbeit

Er spricht damit unter anderen auch die benachbarten BirdLife-Organisationen in Frankreich und Deutschland an, die an dem Steinkauz-Förderprojekt beteiligt sind. Und so gibt es weltweit in 120 Ländern BirdLife-Landesorganisationen. Gemeinsam bilden die lokal bis in die Gemeinden verwurzelten BirdLife-Partner die weltweit grösste Naturschutzorganisation, die dank des grossen Einsatzes von Freiwilligen sehr effizient ist und wirksame Arbeit leistet.

Aktionen am «Tag der guten Tat» auf einen Blick

Natur- und Vogelschutz Degersheim:
Lebensraum Schulweiher – Pflegeeinsatz (kein Web)
sigi.zweifel@nuvsdegersheim.ch

Naturschutzverein Wald ZH / Gemeinde Wald:
Weiher Exkursion zum «Gewässer»-JahrNatur entdecken

NVWS Naturschutzverein Wetzikon Seegräben:
Exkursion in die DrummilandschaftNatur entdecken

NVR Natur- und Vogelschutz Ruswil:
Naturjuwelen für Deinen Garten – Pflegeeinsatz

Vogelschutz / Protecziun d'utschals Surselva:
Vögel im Wald entdeckenNatur entdecken

NV Bätterkinden:
Natürlich Bätterkinden – Selbst Hand anlegen

Natur- und Vogelschutzverein Sirnach:
Nistkästen bauen – Selbst Hand anlegen
(kein Web) lawendel@bluewin.ch

Natur- und Vogelschutzverein Albisrieden:
Einsatz für den Glögglifrosch – Pflegeeinsatz

Infos: https://www.birdlife.ch/tag-der-guten-tat

 

MM/toggenburg24