Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Sport
20.05.2024

Ehammer bricht Zehnkampf in Götzis ab – Teamkollege Huber gewinnt 1500 m

Simon Ehammer beendete den Wettkampf in Götzis nicht. (Archivbild)
Simon Ehammer beendete den Wettkampf in Götzis nicht. (Archivbild) Bild: simonehammer.ch
Ein angeschlagener Simon Ehammer kam beim Mehrkampf-Meeting im vorarlbergischen Götzis nicht auf Touren und brach den Wettkampf vor dem abschliessenden 1500-Meter-Rennen ab. Dafür setzte sich sein Vereinskollege Andrin Huber in Szene und gewann die letzte Disziplin bei seiner allerersten Götzis-Teilnahme.

Simon Ehammer kam beim Zehnkampf in Götzis nicht wie erwartet in Schuss. Der Appenzeller verzichtete primär aus emotionalem Frust auf den abschliessenden 1500-m-Lauf.

Nach sechs Disziplinen war die Welt noch in Ordnung gewesen. Ehammer hatte den zweiten Tag mit sehr starken 13,55 Sekunden über 110 m Hürden gestartet und die Hoffnungen geschürt, dass der Schweizer Rekord aus dem Jahr 2022 (8468) noch fällt. Daraus wurde nichts: 37,36 m im Diskus, 5 m im Stabhochsprung, 48,57 m mit dem Speer entsprechen nicht dem Potenzial des Hallen-Weltmeisters. In seiner Verfassung müssten 8600 Punkte möglich sein.

Frust sass tief

Doch der Tank wurde am Sonntag zunehmend leerer und der Frust immer grösser: Den Diskus hatte er beim Einwerfen über 40 m geschleudert, im Stabhochsprung wären bei den herrschenden Bedingungen auch 5,20 m möglich gewesen, und im Speer funktionierte nicht mehr viel.

Aus diesem Grund zog Ehammer unter Tränen die Reissleine. Er hätte sich im abschliessenden 1500-m-Lauf nicht mehr überwinden können und sich nur noch eine Enttäuschung mehr aufgeladen.

19-jähriger Huber gewinnt 1500 m

Etwas zu jubeln hatte man beim TV Teufen aber doch noch. In der letzten Disziplin, den 1500 m, überraschte Andrin Huber und gewann das Rennen in einer Zeit von 4:15.40 Minuten. Somit beendete er seinen ersten Auftritt in Götzis auf Platz 14 mit 7873 Punkten, was für ihn eine persönliche Bestleistung bedeutet

Den Sieg im Zehnkampf holte sich der Olympiasieger Damian Warner aus Kanada mit 8678 Punkten.

Annik Kälin verpasst Schweizer Rekord als Zweite knapp

Annik Kälin verpasste beim Meeting in Götzis mit 6506 Punkten ihren Schweizer Rekord ganz knapp. Gleichwohl ist die 24-Jährige mit ihrem zweiten Rang im Mehrkampf-Mekka Götzis sehr zufrieden.

Die 24-jährige aus Landquart verpasste ihre bisherige Bestmarke von 6515 Zählern, die ihr 2022 an der EM in München Bronze eingetragen hatte, bloss um neun Punkte. Mit diesem Schönheitsfehler kann sie gut leben. Denn das Resultat im Vorarlberg ist besonders wertvoll, weil Annik Kälin im Hochsprung freiwillig auf 70 oder mehr Punkte verzichtet hatte.

Sie wollte zu Beginn der Saison die Patellasehne nicht über Gebühr strapazieren. Sie war mit dem Ziel angetreten, 6200 Zähler zu schaffen und so das Ticket für Paris via World Ranking zu schaffen. Nun knackte sie sogar die Olympia-Limite.

Keystone-SDA/jos