Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Sport
26.05.2024

FC St. Gallen verliert im letzten Spiel

Der FC St.Gallen verabschiedet sich mit einer Niederlage in die Sommerpause.
Der FC St.Gallen verabschiedet sich mit einer Niederlage in die Sommerpause. Bild: fcsg.ch
Das letzte Spiel des FC St.Gallen 1879 der Saison und damit das Duell um Platz 4 entscheidet der FC Zürich mit 2:1 für sich. Chadrac Akolo brachte die St.Galler in der 16. Minute nach schöner Vorarbeit von Christian Witzig in Führung.

Ein volles Haus mit über 20'000 Fans, die 90 Minuten Vollgas geben, zwei offensiv eingestellte Teams, die ohne Druck aufspielen können, weil schon vor diesem Match klar war, dass sie die Qualifikation zur Conference League spielen – alles war angerichtet für ein Fussballspektakel.

Typische Kehrauspartie

Doch leider hielt die Partie nur in der ersten Halbzeit, was sie versprach. Chadrac Akolo erzielte auf Pass von Christian Witzig nach einer Viertelstunde die Führung, womit er sich die Torjägerkrone (zusammen mit Yverdons Kevin Carlos und Luganos Zan Celar) sicherte und Witzig zweitbester Assistgeber wurde. Doch den starken Zürchern gelang noch vor der Halbzeit der Ausgleich und der Siegtreffer.

Nach dem Seitenwechsel schien – im Gegensatz zu den beiden Fanlagern – sowohl bei den Ostschweizern wie auch beim FCZ die Luft etwas draussen. Dennoch sprach FCZ-Coach Moniz von bester Werbung für den Schweizer Fussball und lobte die Atmosphäre im ausverkauften Kybunpark. Der FC St.Gallen 1879 verabschiedet sich damit in die Sommerpause.

v.l.n.r.: Mattia Zanotti, Jovan Milosevic, Justin Janitzek, Julian von Moos, Leonidas Stergiou und Fabian Schubert Bild: zVg

Leihende von Zanotti und Janitzek

Der FC St.Gallen 1879 verabschiedet zum Saisonende sieben Spieler der ersten Mannschaft. Die Leihe von Abwehrspieler Mattia Zanotti endet und der Italiener wird zu seinem Stammverein Inter Mailand zurückkehren. Der 21-Jährige bestritt 34 Pflichtspiele für den FCSG, stand 33-mal in der Startformation und erzielte drei Tore sowie fünf Torvorlagen.

Ebenso endet die Leihe von Justin Janitzek. Der Deutsche schliesst sich seinem Stammverein FC Bayern München an. Er kam zu zwei Teileinsätzen in der Super League.

Stergiou fix und Milosevic zurück nach Stuttgart – Schubert zu 1860

Auch Leonidas Stergiou wird verabschiedet. Vor rund einer Woche wurde bekannt, dass der VfB Stuttgart seine Kaufoption beim St.Galler Eigengewächs zieht. Nach 153 Pflichtspielen für die Espen verlässt Stergiou den Klub in diesem Sommer definitiv.

Offensivspieler Fabian Schubert absolvierte während drei Saisons 58 Spiele in der Super League und acht im Schweizer Cup. In diesen Spielen erzielte der Österreicher 16 Tore und vier Assists. Schubert wird seine Karriere beim TSV 1860 München fortsetzen.

Stürmer Jovan Milosevic erzielte nach seiner Ankunft im Winter 2024 bereits im ersten Spiel für Grün-Weiss seinen ersten Treffer. Im gleichen Spiel wurde der 18-Jährige jedoch von einer Verletzung ausgebremst. In insgesamt zehn Spielen traf der Serbe drei Mal und bereitete ein Tor vor. Da seine Leihe endet, wechselt er zum VfB Stuttgart zurück.

Von Moos und Krasniqi: Ziel noch ungewiss

Der einstige St.Galler Junior Julian von Moos kehrte nach Stationen in der Schweiz und im Ausland zur Saison 2021/22 zum FCSG zurück. In drei Saisons kam er zu 65 Einsätzen in der Super League und im Schweizer Cup und erzielte 13 Tore sowie 15 Torvorlagen.

Albin Krasniqi stiess im Frühling 2023 zur U21 des FCSG. In 31 Promotion-League-Spielen erzielte der Stürmer zwölf Tore. In der aktuellen Saison debütierte der 21-Jährige in der ersten Mannschaft und schoss in neun Super-League-Spielen ein Tor.

«Wir danken allen Spielern für ihren grossen Einsatz, den sie für den FCSG geleistet haben, und wünschen ihnen für ihre Zukunft alles Gute», so Sportchef Roger Stilz.

pd/jos