Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Sport
27.05.2024
27.05.2024 07:12 Uhr

Schwingen: Marco Good gewinnt das St. Galler Kantonalfest

Eidgenosse Marco Good schwingt in Grabs obenauf.
Eidgenosse Marco Good schwingt in Grabs obenauf. Bild: Bild Erwin Keller
Der Eidgenosse Marco Good vom Schwingklub Mels gewinnt das St.Galler Kantonale in Grabs und damit zum ersten Mal in seiner Karriere ein Kranzschwingfest.

 Erstmals seit Oswald Haltiner im Jahr 1995 gewinnt mit Good ein Rheintaler das Fest – und das in Werdenberg-Grabs im Rheintal.

St. Galler Dreifachsieg

Werner Schlegel und Damian Ott landen am Ende knapp hinter Good und schliessen das Fest damit versöhnlich ab. Der St.Galler Dreifachsieg zeichnete sich zu Beginn des Tages überhaupt nicht ab. Sowohl Schlegel als auch Ott verpassten im ersten Gang den Sieg. Topfavorit Schlegel erlitt gar eine Niederlage gegen Gast Benjamin Gapany.

Perfekter Tag für Good

Marco Good wird das St. Galler Kantonalschwingfest in Grabs sicherlich nie vergessen. Der Eidgenosse aus der Region feierte seinen ersten Kranzfestsieg und dies sehr überraschend. Waren doch die Favoriten für den heutigen Festsieg Werner Schlegle, Damian Ott oder auch der Gast aus der Südwestschweiz, Benjamin Gapany. Doch alle erwähnten Favoriten mussten in ihren Kämpfen Punkte fallen lassen und standen so nach fünf Gängen nicht vorne auf der Rangliste.

Drei Siege zu Beginn

Good seinerseits sammelte die Punkte gleich in den ersten drei Gängen mit drei Siegen gegen Paul Tornare, gegen Nicola Graf und gegen Shane Dändliker. Sie mussten sich als Verlierer aus dem Sägemehl verabschieden. Nach der Mittagspause brachte Good den letztjährigen Schwägalp Sieger Mario Schneider mit seiner Schwingart aus dem Konzept. Platzierte sich  doch Schneider nach drei Gängen im gleichen Rang wie Good. In einem intensiven Kampf endete das Duell gestellt und die Ausgangslage am Schwingfest war weiterhin offen.

Note 10

Mit dem Sieg über Paul Tornares Bruder, Laurent Tornare sicherte sich der Sarganser die Qualifikation für den Schlussgang mit der Note 10. Im Schlussgang stand ihm dann der Schaffhauser Jeremy Vollenweider gegenüber. Viele Zuschauer erhofften einen langen und hartnäckigen Zweikampf. Dem war jedoch nicht so und Good fand nach 3:28 Minuten mittels Brienzer rückwärts das Rezept für den Festsieg.

Der Muni bleibt, wo er ist

Im Siegerinterview suchte Good nach Worten: «Das hätte ich heute Morgen nicht gedacht. Das Ziel war der Kranz. Heute hat alles zusammengepasst». Das Glück sei auf seiner Seite gewesen - und so habe es schliesslich geklappt. Und was macht er mit dem Sieger-Muni? «In der Stube habe ich keinen Platz für ihn, deshalb werde ich ihn hierlassen.»

Marco Good feiert seinen ersten Kranzfestsieg in der Heimat Bild: Lorenz Reifler

Total 32 Kränze – 20 bleiben in St. Gallen

Insgesamt nahmen 196 Schwinger am St. Galler Kantonalschwingfest teil, davon wurden total 32 Kränze verteilt. Wobei der Kanton St. Gallen mit 20 Kränzen die meisten Auszeichnung bei sich behaltete. Je 3 mal Eichenlaub ging nach Appenzell und Zürich, zwei Mal Eichenlaub nach Schaffhausen, Thurgau und in den Kanton Freiburg, zu den Gästen aus La Gruyére.

Ein Versprechen für die Zukunft

Zum ersten Mal vor die Ehrendamen konnte Tobias Signer vom Schwingerverband Stadt St. Gallen treten. Der Sennenschwinger klassiert sich mit vier Siegen und zwei Niederlagen im vierten Schlussrang, gleich wie sein Bruder Andy Signer. Die beiden Brüder sind somit ein Versprechen für die Zukunft im Raum St. Gallen.

Für die St. Galler Schwinger geht es bereits am kommenden Wochenende am Zürcher Kantonalschwingfest in Horgen weiter.

Thomas Renggli/Pascal Schönenberger