Schaffhausen hat sich in den letzten 15 Jahren zu einem Zentrum lebendiger Kultur entwickelt. Auch die Street Music Nights sind seit 2017 ein Bestandteil dieser städtischen Aufwertung, nachdem der Cuba-Club, Abaco und die Band-Union erstmals die Strassenkonzerte ins Leben gerufen haben. Im Laufe der Jahre haben sie sich etabliert und sind zu einem beliebten Nischenfestival geworden.
15 stimmungsvolle Abende
Mit insgesamt 32 Formationen bietet die achte Ausgabe der Street Music Nights, die zwischen dem 6. Juni und dem 12. September stattfindet, ein abwechslungsreiches Line-up. 17 Bands sind zum ersten Mal dabei, die meisten stammen aus der Region, aber es gibt auch Teilnehmer aus der ganzen Schweiz, aus Deutschland und Ghana. Die Musikstile sind vielfältig, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Es wird auch eine «Pride Week»-Edition mit einer exklusiven Dragqueen-Show geben sowie weitere Highlights wie den kantonalen Abschluss der «Aktionstage 2024» und die «School Bands Night» mit vier Schülerbands. Lediglich am 1. August fällt das Konzert aufgrund des Nationalfeiertags aus.
Pride Week und Zukunft Inklusion
Der Auftakt am 6. Juni verspricht eine stimmungsvolle Veranstaltung mit Auftritten des Singer-Songwriters Jakob Muehleisen, erstmals mit seiner Band, und der Schaffhauser Rockband White Noise Rebellion. Eine Woche später stehen die SMN24 ganz im Zeichen der Pride Week und wird in Zusammenarbeit mit Zurich Pride und Queerdom veranstaltet. Die Singer-Songwriterin Ginny Loon und die Drag Queen Mona Gamie werden das Publikum unterhalten. Tags darauf feiert die «Zukunft Inklusion» mit der Behindertenkonferenz Schaffhausen ihren kantonalen Abschluss der Aktionstage 2024 an den Street Music Nights, die an diesem Abend mit Musik von inkludierten Bands begleitet werden. Matthias Godart aus Singen und die HORA’BAND aus Zürich treten dabei auf.