Am Sonntag, 22. September 2024, finden die ordentlichen kommunalen Wahlen statt. Die Schulratspräsidentin und Gemeinderätin, Frau Le Bich Näf-Ha, hat per Ende Amtsdauer ihren Rücktritt bekannt gegeben. Die Ortsparteien Die Mitte, FDP, SP und SVP haben deshalb anfangs April eine Findungskommission für die Suche nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten eingesetzt und die Stelle öffentlich ausgeschrieben. Es sind einige sehr gute Bewerbungen für dieses anspruchsvolle Amt eingegangen. Die Kommission hat in den vergangenen Wochen diverse Bewerbungsgespräche geführt.
Zur Wahl vorgeschlagen
Die Findungskommission freut sich, eine geeignete Kandidatin gefunden zu haben, und hat einstimmig beschlossen, Petra D’Intino-Hollenstein, Bütschwil, zur Wahl als neue Schulratspräsidentin vorzuschlagen und zu empfehlen. Aktuell ist Petra D’Intino Co-Personalleiterin des Departements Schule und Sport bei der Stadt Winterthur. Zuvor war sie als Leiterin einer Schulverwaltung tätig. Die pädagogische Erfahrung aus dem Erwachsenenbildungsbereich und ihr persönliches Netzwerk runden ihr Profil ab. Petra D’Intino verfügt über einen Abschluss als Personalleiterin HF und ein Diplom als Schulverwalterin GFS. Sie ist Mitglied der Mitte Bütschwil-Ganterschwil.
Eignungsprofil am besten erfüllt
Petra D’Intino-Hollenstein hat mit ihrem fachlichen Hintergrund und ihrer Führungserfahrung im Bereich Schule, Verwaltung und Personal das Eignungsprofil von allen Kandidierenden mit Abstand am besten erfüllt. Die überparteiliche Kommission ist sich einig, dass sie mit ihrem breiten Rucksack an Erfahrung die optimalen Qualifikationen mitbringt und eine grosse Bereicherung für die Schule und Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil sein wird. Aufgrund dieser Tatsache verzichtet die Kommission auf weitere Vorschläge zuhanden der Bevölkerung und der Parteien.