Das Strahlen lässt nicht lange auf sich warten: Die aus Ungarn stammende Organistin Diana Pál sitzt neben Nina aus Rapperswil, neun Jahre alt. Noch komplett ohne Kenntnisse darf das Mädchen mit ihren Fingern erste Tonfolgen nachspielen. Dann zeigt die Orgellehrerin nach unten: «Jetzt mit dem Fuss fest drücken.»
Speziell entwickeltes Kinderpedal
Normalerweise hätte Nina angesichts ihrer Körpergrösse keine Chance, die Pedalklaviatur zu treffen. Ein speziell entwickeltes Kinderpedal mit Aufsteck-Elementen macht es hingegen möglich, dass ganz schnell ein tiefer Ton die Kirche durchdringt. Ninas Augen schauen fast ungläubig und mit einem Lächeln zur Lehrerin.
«In diesem Frühjahr haben wir den Orgelunterricht für Kinder lanciert und erstmals im Rahmen der Fächerpräsentation der Musikschule Rapperswil Jona vorstellen dürfen», sagt Esther Hobi-Schwarb. Sie ist Leiterin der Region Linth von der Diözesanen Kirchenmusikschule (dkms), einer Institution des Katholischen Konfessionsteils St.Gallen.
Esther Hobi-Schwarb zeigt sich überzeugt, dass jedes Kind, das Freude an der Musik, Kreativität und an verschiedenen Klängen hat, das Orgelspiel lernen kann. «Natürlich braucht es ein wenig Durchhaltewillen und Disziplin, aber es ist möglich.»