Neben der Möglichkeit zur Besichtigung der Räumlichkeiten wurde den Besucherinnen und Besuchern ein attraktives Rahmenprogramm geboten. An einem Roller-Fahrsimulator konnten in nüchternem Zustand die Auswirkungen von Alkohol und Drogen auf die Fahrfähigkeit erfahren werden. Ein Rauschbrillen-Parcours bot spielerisch die Möglichkeit zu erleben, wie selbst einfache Alltagshandlungen (z.B. das Geradeauslaufen) in berauschtem Zustand zu einer grossen Herausforderung werden können.
Musikalische Einlagen
An einer PowerPoint Präsentation konnten sich die Besucherinnen und Besucher über die Entwicklungen im Suchtbereich und in der Suchtberatung während der vergangenen drei Jahrzehnte informieren.Bereichert wurde der Anlass durch die herzerfrischenden musikalischen Einlagen von Thomi Erb (Akkordeon) und Ruth Felix (Gesang und Klarinette). Dazu gab es an der 'Funky Bar' Snacks und alkoholfreie Drinks.
Lesung
Die Lesung von Silvia Eyer aus ihrem autobiografischen Buch 'Zurück im Leben` (Mein Weg aus der Heroinsucht) war ein wesentlicher und sehr eindrücklicher Teil des Rahmenprogramms. Darin schildert die heutige Gemeinderätin, wie sie mithilfe der Fürsorge ihrer Eltern, einem dreijährigen Methadonprogramm sowie der intensiven Auseinandersetzung mit Yoga den Ausstieg aus ihrer Drogensucht schaffte.
Kern der Arbeit bleibt
Ein Besuch des Jubiläumsanlasses hat gezeigt, dass sich seit der Gründung der Suchtberatungsstelle das Spektrum der Abhängigkeiten zwar verändert hat, nicht jedoch der Kern der Arbeit. Besonders wichtig wird es auch in Zukunft sein, mit den betroffenen Menschen und auch deren Umfeld in Kontakt zu kommen und sie in ihrer momentanen Lebenssituation abzuholen und zu unterstützen.