Haben Tiere Durst bringen sie sich allzu oft in Lebensgefahr. Wasserstellen wie Schwimmbäder, Planschbecken, Regentonnen oder Teiche werden dann sehr schnell zum nassen Grab für Katzen, Igel, Füchse, Vögel, Mäuse, Frösche, Insekten und viele andere Tiere.
Sie fallen auf der Suche nach Wasser hinein und ertrinken, nach einem langen und äusserst qualvollen Todeskampf. Würde man die Wasserstellen mit einfachen Mitteln sichern, könnten solche Tragödien verhindert werden. Die Tierschutzorganisation NetAP erklärt wie:
Schwimmbecken
Obschon die meisten Tiere zwar schwimmen können, sind die wenigsten in der Lage, aus dem Wasser über den Rand eines Pools zu klettern. Der sicherste Schutz bietet eine geeignete Poolabdeckung, die immer montiert wird, sobald niemand anwesend ist.
Aber auch sogenannte Ausstiegsrampen ermöglichen den Tieren, sich selbst zu retten. Am besten platziert man gleich zwei oder drei von ihnen in den verschiedenen Ecken des Schwimmbeckens, denn Kleinsäuger übersehen in der Panik eine weitentferne Ausstiegsmöglichkeit.