Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Schweiz
07.06.2024

Die Schweiz im Ferienfieber

Die beliebteste Reisezeit ist der Sommer.
Die beliebteste Reisezeit ist der Sommer. Bild: pixabay.com
Trotz gestiegener Reisekosten und Inflation plant die grosse Mehrheit der Schweizer Bevölkerung 2024 zahlreiche Ferienreisen.

Gemäss einer repräsentativen Umfrage von Comparis wollen 92 Prozent der Erwachsenen mindestens einmal verreisen, über die Hälfte sogar mindestens dreimal.

Für eine Ferienreise gibt die Hälfte der Befragten mehr als 1’000 Franken aus. «Die hohe Reisebereitschaft unterstreicht die Bedeutung von Mobilität und Erholung in der Gesellschaft», erklärt Comparis-Mobilitätsexperte Adi Kolecic. Die meisten Hauptferienreisen gehen dabei ins Ausland. Knapp zwei Drittel verreisen ins europäische Ausland. Jede fünfte Person bevorzugt aussereuropäische Ziele.

Familien bevorzugen Sommer, Ältere reisen im Herbst

Die beliebteste Reisezeit ist der Sommer: 54 Prozent der längsten Privatreisen finden in dieser Jahreszeit statt. Während Familien den Sommer bevorzugen (69 Prozent), verreisen Personen ab 56 Jahren eher im Herbst (41 Prozent). 

Der Sommer als Hauptreisesaison ist in der romanischen Schweiz tendenziell beliebter als in der Deutschschweiz.

Reisebereitschaft auch bei tiefem Einkommen hoch

Die Comparis-Analyse zeigt zwar: Das Einkommen beeinflusst das Reiseverhalten stark. Während fast 97 Prozent der Personen aus einkommensstarken Haushalten in diesem Jahr mindestens einmal verreisen werden, sind es bei den einkommensschwachen 83 Prozent. 

«Reisen bleibt eine Frage des verfügbaren Einkommens. Allerdings ist die Reisebereitschaft auch bei tieferen Einkommen relativ hoch», kommentiert Kolecic.

Knapp die Hälfte der längsten Ferienreisen (49 Prozent) dauert mindestens 8 Übernachtungen. Hier zeigen sich eindeutige Einkommensunterschiede: Nur knapp 34 Prozent der Personen aus einkommensschwachen Haushalten sind in ihren Hauptferien länger als eine Woche unterwegs. Bei Personen mit hohem Einkommen ist das allerdings bei 59 Prozent der Fall.

Deutlich teurer als vor der Pandemie

Im Mai 2024 lancierte Comparis den Freizeit-Preisindex. Er misst die Teuerung in den Bereichen Freizeit und Kultur sowie Gastgewerbe und Reisen. Dabei zeigt sich: Die Preise für Flugreisen stiegen innert 5 Jahren um 33,3 Prozent. Auch Pauschalreisen und die Hotellerie haben sich deutlich verteuert (wir berichteten).

Die höheren Flugpreise scheinen aber nicht abzuschrecken: Fast jede zweite Person verreist mit dem Flugzeug in die Hauptferien. Vor allem bei der jungen und urbanen Bevölkerung sind Ferienflieger beliebt.

Zürioberland24/bt