Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
07.06.2024

WWF zeichnet umweltfreundliche Projekte von Kindern aus

Die Gewinner des «Grünen Zweiges» aus Sevelen: Das «Draussenzimmer» kann von allen Kindern ohne Aufsicht genutzt werden
Die Gewinner des «Grünen Zweiges» aus Sevelen: Das «Draussenzimmer» kann von allen Kindern ohne Aufsicht genutzt werden Bild: Torsten Völkel
Viele Ostschweizer Kinder und Jugendliche setzen sich engagiert für eine umweltfreundliche Zukunft ein. Als Beweis traten diverse Klassen und Gruppen beim Ostschweizer Umweltpreis «Der Grüne Zweig» an. Am Mittwoch, 5. Juni 2024 fand im Kulturraum Rhyboot in Altstätten die Prämierung der vier besten Projekte statt.

Zum 16. Mal verleiht der WWF in diesem Jahr den Ostschweizer Umweltpreis für Kinder und Jugendliche. In diesem Jahr haben sich vor allem die ganz Jungen Gedanken zur Umwelt gemacht. So auch das Gewinnerprojekt der Primarschule Gadretsch in Sevelen, welches ein «Draussenzimmer Biodiversität» auf die Beine stellen will. Die Kinder haben in ihrer Präsentation aufgezeigt, was sie bereits alles geschafft haben und was ihnen noch fehlt.

Vor allem der Einstieg «Wir sind die Natur, uns geht’s nicht so gut» bleibt im Gedächtnis. Durch fleissiges Gärtnern entstand bereits eine Kräuterschnecke und ein Lebensturm. Doch die Vision ist grösser als das. Es soll noch eine Wetterstation erstellt werden. Wägeli und Hocker sollen die Arbeit erleichtern. Für letzteres kann das Preisgeld über 2'500 Franken genutzt werden.

Sieben Minuten, um Jury zu überzeugen

Die Teilnehmer hatten genau sieben Minuten Zeit, um mit ihrer Präsentation die Jury von ihrem Projekt zu überzeugen. Eingeladen nach Altstätten waren vier Projektgruppen. Von den eingereichten Projekten wurden neben den vier Prämierten noch weitere sechs Projekte mit einem Anerkennungspreis in der Höhe von 250 Franken ausgezeichnet.

Dies sind das Waldupgrade für Vögel in Hefenhofen, «Flyingwoodland» mit der Aufforstung von Wäldern mithilfe von Drohnen, das Gartenprojekt der Pfadi Wyfelden, die kreativen Köpfe mit blühenden Fantasien vom Grabserberg, der Schulgarten der Primarschule Haag und die Igelhütte der Pfadi BCEB.

  • 2. Platz: Der gesunde Schulraum in Trogen wurde mit Hilfe der Vollversammlung entwickelt. Bild: Torsten Völkel
    1 / 3
  • 3. Platz: Munter und bunter erstrahlt das Schulareal der Primarschule in Zizers und fördert somit die Biodiversität. Bild: Torsten Völkel
    2 / 3
  • 4: Platz: Die Kinder an der Primarschule Mitlödi Glarus Süd können mit dem Waldgarten gemeinsam wachsen. Bild: Torsten Völkel
    3 / 3

Filme, Songs und Rosen

Die Präsentationen an der Preisverleihung in Altstätten fielen sehr unterschiedlich aus. Sie reichten von einem Film mit eigenem Song über den gesunden Schulraum an der Primarschule Trogen bis zum Rosenwurf der Primarschule Gadretsch in Sevelen. Die Präsentation der Primarschule Mitlödi (Platz 4) zu ihrem Waldgarten wurde von zwei mutigen Erstklässlern vorgetragen und bestand voll und ganz aus selbstgemalten Bildern.

Das Projekt der Primarschule in Zizers (Platz 3) ist bereits umgesetzt und wird in Zukunft gepflegt und weiter ausgebaut. Das Schulhausareal erscheint nun munter und bunter. Sie konnten mit vielen Vorher-Nachher-Bildern aufzeigen, was die Kinder an ihren Projekttagen alles geleistet haben.

Der 2. Preis ging nach Trogen. Mit dem Projekt soll ein gesunder Schulraum mit einer Vollversammlung entwickelt werden. Ein Kind jeder Klasse hat im «Nidernrat» volles Mitspracherecht zum Projekt.

pd/jos