Simon Ehammer lanciert die Leichtathletik-EM in Rom mit einem Ausrufezeichen aus Schweizer Sicht. Der Teufner fliegt in der Qualifikation zum Weitsprung-Final im ersten Versuch 8,41 m weit.
Damit übernimmt der 24-Jährige in der Jahres-Weltbestenliste die Führung. Zudem kommt er bis auf 4 cm an seinen Schweizer Rekord von 8,45 m heran. Diesen hatte er 2022 im Rahmen des Zehnkampfs von Götzis aufgestellt. In Rom setzt Ehammer einzig auf den Weitsprung.
Mazenauer knapp hinter PB
Für Miryam Mazenauer war es der erste Auftritt bei Europameisterschaften. Die Kugelstösserin, die vor einigen Monaten ihren Trainingsschwerpunkt nach Stuttgart verlegt hatte, durfte mit einer Qualifikation für den Final liebäugeln.
Von ihren drei Qualifikationsstössen war jedoch nur der zweite Versuch gültig. Die Kugel landete bei 16,69 Metern, neun Zentimeter hinter ihrer persönlichen Bestleistung. Damit verpasst sie als 16. den Final der besten zwölf.