An drei Stationen konnten die Teilnehmer Einblicke in den neuen Laufstall und die damit verbundenen Themen Bauen und Architektur, Demeterbetrieb und Stall sowie Landwirtschaft und Biodiversität erhalten.
Baubeginn des neuen Rindviehlaufstalls für den stadtnahen Demeter-Landwirtschaftsbetrieb Wiesenweid war im Oktober 2023.
Im Juli 2024 sollen 43 Kühe in den offenen und hellen Stall einziehen. Landwirt Markus Gantenbein bekräftigte, dass der neue Laufstall dem Tierwohl diene. Der Stall bietet zudem Platz für einen Heustock und Hochsilos. Dadurch kann künftig auf die weissen Siloballen verzichtet werden.
Mit den eingebauten Quellfassungen und dem Rückhalt von Regenwasser vom Dach werden, was nachhaltig ist und Wasserkosten reduziert, erläuterte Matthias Obertäufer, der Leiter Liegenschaftenunterhalt der Ortsbürgergemeinde.
Mit dem Einbau von Photovoltaikanlagen auf dem Dach des Rindviehlaufstalls und auf dem Dach des Jungviehstalls beim Restaurant Scheitlinsbüchel, der anschliessend noch umgebaut wird, wird Strom für rund 30 Einfamilienhäuser produziert, der vom Landwirtschaftsbetrieb, dem Wohnhaus der Pächterfamilie und vom Restaurant Scheitlinsbüchel genutzt werden kann. Überschüsse werden ins öffentliche Netz gespiesen.