Rekordverdächtig waren für einmal weniger die Temperaturen, dafür jedoch der Besuch. Fanden sich doch nicht nur viele in der Tertianum Rosenau wohnende Gäste, sondern auch derer Angehörigen, aber auch Nachbarn des Hauses in der Rosenau ein, um gemeinsam zu feiern.
Gute Laune und helfende Hände
Während zu Beginn noch die Sonne schien, fing es, kurz nach Mittag, auf einmal an zu regnen. Da war es gut, dass nicht nur im hauseigenen Restaurant Rosalino viele Tische bereitstanden, sondern auch draussen etliche Sitzgelegenheiten schnell vom aufmerksamen Personal unter die gedeckte Terrasse gezügelt werden konnten. Der Feierlaune tat der Gutsch von oben also keinerlei Abbruch. Dies zum einen, weil der musikalische Alleinunterhalter Roman Schnyder mit Akkordeon und Gesang stets den richtigen Ton traf. Zum anderen aber auch, weil die Gäste aus einer grossen Auswahl an feinen Speisen auswählen konnten.
Spiel und Spass in einem
Wer wollte, konnte auch sein Gedächtnis und die eigene Geschicklichkeit trainieren, hatte doch das Aktivierungsteam einen Tisch mit Sprachspielen und Rätseln sowie im Gang ein Ringwerf-Spiel aufgestellt, die allesamt gerne genutzt wurden. Kein Wunder also, verging das Rosenaufest gesellig und unkompliziert, so dass am Ende das Wetter nicht zum Hauptthema wurde, sondern praktisch zur Randnotiz eines überaus gelungenen Festes verkam.