Am 21. Mai 2024 fand die 13. ordentliche Generalversammlung der Regionalwerk Toggenburg AG (rwt) statt. Trotz der anhaltenden Volatilität im Energiebereich durfte die rwt auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die Versorgungssicherheit konnte in allen Bereichen spürbar ausgebaut und gefestigt werden.
Durch Smartmeter ersetzt
Unter anderem wurden nun alle «alten» Stromzähler durch Smart Meter ersetzt, die Strassenbeleuchtung zu einem grossen Teil modernisiert, die Fernwärme weiter ausgebaut und das Kommunikationsnetz für die Netzöffnung vorbereitet. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem kontinuierlichen Ausbau des Stromnetzes, der hauptsächlich durch den Bau von PV-Anlagen vorangetrieben wurde. Diese Aufgabe wird die rwt auch künftig stark beschäftigen.
Zu zwei Dritteln beteiligt
Die Politische Gemeinde Kirchberg ist mit 1'000 von 1'500 Aktien zu zwei Drittel an der rwt beteiligt. Das Aktienkapital beläuft sich per 31. Dezember 2023 auf 1.5 Mio. Franken. Die Jahresrechnung der rwt schliesst mit Aktiven von total Fr. 59'105'987.85 ab und weist einen Jahresgewinn von Fr. 1'963'966.90 aus. «Für weitere Informationen zum Geschäftsbericht steht Ihnen die rwt gerne zur Verfügung unter info@rwt.ch oder 071 932 50 00» heisst es im Bericht abschliessend.