Das Gemeinschaftsunternehmen der Holcim Kies und Beton AG und der Zürcher Kies und Transport AG zeigte sich erfreut über den hochrangigen Besuch.
Die moderne, nassmechanische Baustoffrecyclinganlage der RCO am Eingang von Niederstetten ist imposant. Was dort seit rund eineinhalb Jahren geleistet wird, ist vielen noch unbekannt. Betriebsleiter Hans Brugger erklärt: «Unsere Anlagen ermöglichen die Wiederverwertung verschiedenster mineralischer Materialien wie Misch- und Betonabbruch, Gleisschotter sowie verschmutzter und unverschmutzter Aushubmaterialien.» Diese Materialien werden zu hochwertigen Baustoffen verarbeitet und wieder in den Kreislauf eingebracht, was einen bedeutenden Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Bauindustrie leistet.
Auch Gutovic fand lobende Worte für die Tätigkeiten der RCO im Bereich der Kreislaufwirtschaft. Er hob hervor, dass innovative Technologien wie diese für Holcim von grosser Bedeutung seien, um unsere wertvollen natürlichen Ressourcen zu schonen und die Kreilaufwirtschaft zu fördern. Sein Besuch ist eine Anerkennung der Arbeit der RCO und eine Motivation, weiterhin in die Entwicklung nachhaltiger Lösungen zu investieren.