Blumen verschenken, Abfälle einsammeln, Schöggeli verteilen oder Betagten helfen: Am Tag der guten Tat vom 25. Mai 2024 leisteten Hunderttausende in der Schweiz positive Beiträge für die Gesellschaft und die Umwelt. Ein besonders grosses Herz zeigten die Coop-Kunden in der Ostschweiz und im Tessin: Sie spendeten in den regionalen Supermärkten insgesamt 69'500 Franken für gemeinnützige Institutionen in ihrer näheren Umgebung.
8500 Franken für Kinderschutzzentrum St.Gallen
Allein in einem Grossteil des Kantons St.Gallen sowie in beiden Appenzeller Halbkantonen wurden in den Coop-Läden 8500 Franken gesammelt, die nun dem Kinderschutzzentrum in St.Gallen zugutekommen. Die Institution hilft gewaltbetroffenen Kindern und Jugendlichen – schnell, diskret und unbürokratisch.
«Wir sind allen Spendern äusserst dankbar für ihre grosszügige Unterstützung», betont Zentrumsleiterin Lea Stalder. Das Geld wird vom Kinderschutzzentrum für spezifische Angebote wie Musik- und Maltherapien oder die Teilnahme an Selbstverteidigungskursen eingesetzt, die nicht von der öffentlichen Hand finanziert werden.
Weitere Spendenbeiträge an regionale Institutionen
Die Spendensammlungen fielen in der ganzen Coop-Verkaufsregion Ostschweiz-Ticino sehr erfreulich aus. Dank des Erfolgs können folgende weitere gemeinnützigen Institutionen finanziell unterstützt werden: die Malia Stiftung in Altstätten (7000 Franken), die Stiftung Scalottas in Scharans GR (20'500 Franken), die Quellenhof-Stiftung in Winterthur (7500 Franken) sowie der Verein Nipoti si diventa in Mendrisio (26'000 Franken).