Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
28.06.2024
28.06.2024 16:05 Uhr

Lütisburger unter den drei Besten - 103 neue Kaufleute

Musikalische Unterhaltung mit Jasmine Eugster sowie Jasmin und Alice Alonso
Musikalische Unterhaltung mit Jasmine Eugster sowie Jasmin und Alice Alonso Bild: zVg
Gestern Donnerstagabend haben die frisch diplomierten Kaufleute B-Profil und E-Profil des Berufs- und Weiterbildungszentrums Wil-Uzwil ihre Fähigkeitszeugnisse vor rund 700 Gästen im Wiler Stadtsaal entgegennehmen dürfen.

Von den 107 Kandidatinnen und Kandidaten, die in diesem Jahr zum Qualifikationsverfahren (QV) angetreten sind, haben bis auf vier Lernende alle erfolgreich bestanden. Ein Grund zum Feiern für die sechs Klassen, welche zusammen mit Angehörigen, Berufsbildnern und Lehrpersonen zur Lehrabschlussfeier im Wiler Stadtsaal eingeladen waren. Urs Thoma, Stellvertretender Rektor des BZWU, begrüsste alle Anwesenden mit den Worten: «Es gehört sicher zu einer der schönsten Aufgaben eines Schulleiters, an der Lehrabschlussfeier Glückwünsche zu überbringen. Ich mache das mit grossem Stolz und es ist mir eine Herzensangelegenheit: Ich gratuliere Ihnen zum bestandenen Qualifikationsverfahren 2024!»

  • Auszeichnung der besten Projektarbeit von Joel und Levin Bühler sowie Silvio Scherrer durch Maurice Cosandier Bild: zVg
    1 / 11
  • Klasse KB21a Bild: zVg
    2 / 11
  • Klasse KB21b Bild: zVg
    3 / 11
  • Klasse KE21a Bild: zVg
    4 / 11
  • Klasse KE21b Bild: zVg
    5 / 11
  • Klasse KE21d Bild: zVg
    6 / 11
  • Klasse KE21e Bild: zVg
    7 / 11
  • Moderationsteam Alani Kellenberger und Leon Jozic Bild: zVg
    8 / 11
  • Pascal Kopp Bereichsleiter Kaufmännische Berufe BZWU Bild: zVg
    9 / 11
  • Rektor Marco Frauchiger zeichnet die Erstrangierte Melanie Frehner - 5.7 aus Bild: zVg
    10 / 11
  • Urs Thoma Prorektor BZWU Bild: zVg
    11 / 11

Neue Wege beschreiten!

In seiner Ansprache schlug Urs Thoma spannende Brücken von bunten Smarties zu smarten Dingen, wie Smartphones, smarte Kleider, smarte Städte etc. und betonte mit einem Zitat von Roger Federer die Bedeutung von Fleiss und Engagement: «Ich bekam oft zu hören, dass mein Spiel so mühelos aussehe. – Die Wahrheit ist, dass ich hart daran arbeiten musste, dass es so leicht aussieht.»

Viel Talent auf der Bühne

Nach stimmungsvollen Gesangseinlagen von Alice und Jasmin Alonso sowie Sabrina Eugster folgte der offizielle Teil und die Diplomierung. Der Bereichsleiter der Kaufmännischen Berufe, Pascal Kopp, dankte den beiden Moderatoren Alani Kellenberger und Leon Jozic, die mit viel Charme und Humor durch das vielfältige Programm führten. Anschliessend blickte er mit verschiedenen Fakten auf das Qualifikationsverfahren 2024 zurück: «Während rund zwei Wochen haben unsere Lehrpersonen über 105 Stunden mündliche und schriftliche Prüfungen abgenommen und dann während über 310 Stunden korrigiert.»

Erfolgsquote von 96%

Weiter betonte der Bereichsleiter der Kaufmännischen Berufe vor der Zeugnisübergabe die guten Resultate der Lernende und freute sich darüber, dass sechs junge Kaufleute den Rang erreicht haben. Das bedeutet, sie schlossen mit einer Gesamtnote von 5.3 oder höher ab. Mit einer hohen Erfolgsquote von über 96% durften 103 der insgesamt 107 geprüften Berufslernenden die Lehrabschlussfeier mit einem Eidg. Fähigkeitszeugnis in den Händen verlassen. Mit der Rangnote von 5.3 konnten Romy Forrer und Aurelia Rauber als Viertplatzierte ihre sehr guten EFZ empfangen. Silvio Scherrer und Sophie Wyss erreichten als Drittplatzierte die Gesamtnote von 5.4 und Nathalie Gscheider erbrachte mit der Durchschnittsnote von 5.5 die zweitbeste Leistung aller Kaufleute. Die höchste Schlussnote erzielte Melanie Frehner, sie schloss mit der sensationellen Durchschnittsnote von 5.7 als Kauffrau E-Profil im ersten Rang ab.

Nach der Rangverkündung bat Pascal Kopp alle Klassenlehrpersonen auf die Bühne. Sie durften zum grossen Finale der Feier ihre Lernenden persönlich auf die Bühne bitten und ihnen die Fähigkeitszeugnisse EFZ überreichen. Danach genossen alle Teilnehmenden den Abend mit einem Apéro beim Alleeschulhaus Wil.

Nachname Vorname Wohnort Ausbildungsbetrieb Ort Note Rang
Frehner Melanie Jonschwil Bildungszentrum Polybau Uzwil 5.7 1.
Gscheider Nathalie Jonschwil Gemeindeverwaltung Jonschwil 5.5 2.
Scherrer Silvio Lütisburg Raiffeisenbank Regio Untertoggenburg und Neckertal Bütschwil 5.4 3.
Wyss Sophie Aadorf Griesser AG Aadorf 5.4 3.
Forrer Romy Hemberg BUSA Herisau 5.3 4.
Rauber Aurelia Flawil Bühler AG Uzwil 5.3 4.
PD/David Hugi