Des weiteren berichten die Zuständigen über die Stellensituation, die Schülerzahlen, Transporte und die pädagogische Entwicklung im Neckertal.
Lehrpersonenmangel
Auch in diesem Jahr hat sich die Situation auf dem Stellenmarkt für Lehrpersonen nicht entspannt. Auch das Neckertal hat grosse Mühe, freiwerdende Stellen adäquat zu besetzen. Dank grossen Anstrengungen der Schulleitungen haben wir nun alle Klassenlehrpersonenstellen für das kommende Jahr besetzt. Für ein paar wenige Lektionen muss noch eine Lösung gefunden werden. Wir sind guter Dinge, dass dies auch noch gelingen wird. Im nächsten Jahr werden sich im Neckertal 113 Lehrpersonen, viele im Teilpensum, um unsere Schülerinnen und Schüler kümmern.
Softfaktoren sind wichtig
Umso mehr ist es wichtig, dass wir als Gemeinde Neckertal eine attraktive Arbeitgeberin sind. Wir wollen Arbeitsbedingungen für unsere Lehrpersonen schaffen, unter denen man gerne bei uns im Tal arbeitet. Da die Löhne kantonal geregelt sind, gilt es andere Wege dafür zu finden. Softfaktoren treten somit in den Mittelpunkt. Zentrale Punkte sind sicher motivierte Kinder, ein tragendes, kollegiales Team und Wertschätzung von Seiten der Schulführung. Diese Wertschätzung wünschen wir auch von den Eltern. Viele zeigen sich unterstützend und sind bereit für eine konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler - diese Haltung wird geschätzt. In diesem Sinne freuen wir uns auch in Zukunft auf ein wohlwollendes Miteinander.
Schülerzahlen und Entwicklungen
In der Schule Neckertal werden aktuell 724 Schülerinnen und Schüler beschult. Dies mehr oder weniger gleichmässig verteilt über die einzelnen Schulstandorte und –stufen. In externen Schulen sind 88 Kinder und Jugendliche unserer Gemeinde unterwegs. Die Auflistung im Bild zeigt auf, welche Schuleinheiten diese Schülerinnen und Schüler besuchen.