Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Neckertal
28.06.2024

Neckertal hat vorübergehend viele Kindergärtler

Die Zuteilung von Brunnödliger Kindergärtlern nach Oberhelfenschwil machte eine weitere Buslinie nötig.
Die Zuteilung von Brunnödliger Kindergärtlern nach Oberhelfenschwil machte eine weitere Buslinie nötig. Bild: Schule Neckertal
Brunnadern konnte nicht alle Kindergärtler aufnehmen. Sie kamen in Oberhelfenschwil unter, wie es in den Mitteilungen der Schule Neckertal heisst.

Des weiteren berichten die Zuständigen über die Stellensituation, die Schülerzahlen, Transporte und die pädagogische Entwicklung im Neckertal.

Lehrpersonenmangel

Auch in diesem Jahr hat sich die Situation auf dem Stellenmarkt für Lehrpersonen nicht entspannt. Auch das Neckertal hat grosse Mühe, freiwerdende Stellen adäquat zu besetzen. Dank grossen Anstrengungen der Schulleitungen haben wir nun alle Klassenlehrpersonenstellen für das kommende Jahr besetzt. Für ein paar wenige Lektionen muss noch eine Lösung gefunden werden. Wir sind guter Dinge, dass dies auch noch gelingen wird. Im nächsten Jahr werden sich im Neckertal 113 Lehrpersonen, viele im Teilpensum, um unsere Schülerinnen und Schüler kümmern.

Softfaktoren sind wichtig

Umso mehr ist es wichtig, dass wir als Gemeinde Neckertal eine attraktive Arbeitgeberin sind. Wir wollen Arbeitsbedingungen für unsere Lehrpersonen schaffen, unter denen man gerne bei uns im Tal arbeitet. Da die Löhne kantonal geregelt sind, gilt es andere Wege dafür zu finden. Softfaktoren treten somit in den Mittelpunkt. Zentrale Punkte sind sicher motivierte Kinder, ein tragendes, kollegiales Team und Wertschätzung von Seiten der Schulführung. Diese Wertschätzung wünschen wir auch von den Eltern. Viele zeigen sich unterstützend und sind bereit für eine konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler - diese Haltung wird geschätzt. In diesem Sinne freuen wir uns auch in Zukunft auf ein wohlwollendes Miteinander.

Schülerzahlen und Entwicklungen

In der Schule Neckertal werden aktuell 724 Schülerinnen und Schüler beschult. Dies mehr oder weniger gleichmässig verteilt über die einzelnen Schulstandorte und –stufen. In externen Schulen sind 88 Kinder und Jugendliche unserer Gemeinde unterwegs. Die Auflistung im Bild zeigt auf, welche Schuleinheiten diese Schülerinnen und Schüler besuchen.

 

In der Schule Neckertal werden aktuell 724 Kinder beschult. Bild: Schule Neckertal

Externe Schulen

Privatschulen         37
Sonderschulen       26
Kantonsschule       10
Untergymnasium, Flade SG  4
Talentschule            1
SuS in anderen Schulgemeinden
(Degersheim, Lichtensteig, Wattwil)            10

Total                          88

Die Anzahl Schülerinnen und Schüler über das ganze Neckertal werden in den kommenden Jahren leicht ansteigen. Nicht mitgezählt sind die Primarschulkinder aus Wald SG, die im Schulzweckverband Schönengrund unterrichtet werden.

Schülertransporte

In unserem weitläufigen Tal spielt der Transport unserer Schülerinnen und Schüler eine wichtige Rolle. Für viele Primarkinder ist der Schulweg zu weit, um diesen selbstständig zurückzulegen. Die Routen der Schulbusse mussten erweitert werden. Da aus Kostengründen nicht bei jeder Schuleinheit eine Tagesstruktur aufgebaut werden kann, müssen neu auch die Mittagstischkinder von Oberhelfenschwil und Mogelsberg nach Brunnadern und rechtzeitig zum Unterrichtsbeginn wieder zum Schulhaus zurückgebracht werden.

Umteilung

Vorübergehend gibt es sehr viele Kindergärtler, die traditionell die Schuleinheit Brunnadern besuchen. Die Kapazitäten der Schulhäuser reichten nicht aus, um alle diese Kinder aufzunehmen. Aus Platzgründen konnte der Kindergarten Brunnadern nicht alle neuen Kindergärtler aufnehmen. Glücklicherweise gibt es aktuell in Oberhelfenschwil genügend Ressourcen, um zusätzliche Kinder aufzunehmen. Wir können damit allen Kindern eine Lernumgebung mit kleineren Klasse bieten, die Kindergärtnerinnen haben so mehr Zeit für das einzelne Kind, was wichtige Grundlagen für erfolgreiches Lernen sind. Bei dieser «Umteilung» von Kindern sind wir auf das Verständnis der Eltern angewiesen. Wir haben grosses Verständnis für allfälliges Unbehagen, sind aber überzeugt, dass dies schlussendlich für alle Beteiligten eine gewinnbringende Lösung ist. Diese Zuteilung der Kindergärten hat aber auch zur Folge, dass eine weitere Schulbuslinie betrieben werden muss. Neu fährt also auch ein Bus vom Necker nach Oberhelfenschwil und zurück. Auch hier können wir Synergien nutzen, da ja auch die Mittagstischkinder diesen Bus teilweise benutzen werden.

Entwicklung der Schule

Die Schulen der Gemeinde Neckertal haben mit der Erarbeitung eines Pädagogischen Konzeptes für unser Tal begonnen. Im Zentrum steht dabei die Vielfalt, der Umgang mit Heterogenität. Welche Schule brauchen wir? Wie können wir mithelfen, dass unsere Schülerinnen und Schüler noch besser fähig sind, ein selbstbestimmtes Leben zu gestalten?

 

Schule Neckertal