«Es soll ein Begegnungsort für alle Generationen sein», sagt Pfarrer Fabian Kuhn. Und so sind auch die beiden Einweihungstage gestaltet: Mit viel Abwechslung für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene.
Im Turm…
Um 11 Uhr startet das Programm, und wer will, kann bis gleich zu Beginn hoch hinaus: Geplant sind Rundgänge und Führungen durch das neu gestaltete Kirchengebäude. Der Dachstock ist ebenso zugänglich wie der Keller und der Turm. Wer sich nicht nach oben wagt: In der Kirche wird ein Film gezeigt, eine Ausstellung lässt den Umbau auch so nochmals erleben. Um 14 Uhr startet das Kinderprogramm. Für den fröhlichen Auftakt sind die Kinder gleich selbst besorgt: Die Sonntagschulen werden mit einer Aufführung verzücken. Dann steht vor der Kirche eine Hüpfburg, im Neubau ist eine Spielecke eingerichtet und ein Malwettbewerb lockt.
…oder ins Theater
Einer der Höhepunkte am Samstag ist die Happy Hour mit Theater um 19.30 Uhr. Der von Kuhn geschriebene Einakter mit wenigen Hauptrollen dafür mit mehr Humor widerspiegelt den Kirchenbau von 1937, lässt den Kanzelstreit aufleben und Zwistigkeiten mit dem Pfarrer vors geistige Auge führen. Dargestellt werden die Szenen von ganz jungen bis ergrauten Personen – generationenübergreifend, ganz im Sinne der Idee, mit wem dereinst der Neu- und Umbau belebt werden soll.
Für Verpflegung ist immer gesorgt
Dass niemand Hunger und Durst leiden wird, dafür sorgt ein Getränkestand, der von 11 bis 23 Uhr in Betrieb ist, ein Lunch von 11 bis 13 Uhr, ein Glacéstand von 14 bis 17 Uhr sowie der Pizzaplausch von 16 bis 19 Uhr. Und schliesslich öffnet um 21 Uhr die Cocktailbar und ein DJ sorgt mit moderater Musik für Unterhaltung.
Festgottesdienst
Der zweite Tag der Feierlichkeiten steht unter dem Titel «Die Gemeinde feiert». Sie tut dies um 10 Uhr mit einem Gottesdienst, an dem beide Kirchenchöre teilnehmen. Sie trifft sich später zum Apéro, lauscht der Kurzansprachen, verköstigt sich danach an den verschiedenen Foodständen, ist im Austausch, begegnet sich. Auch am Sonntag kann nochmals eine Führung oder der Film genossen oder an einem Wettbewerb teilgenommen werden.
Und die neue E-Orgel
Bevor der Sonntag zu Neige geht, zeigen Levin Ulmann und David Schmucki um 15 Uhr, dass die neue elektronische Orgel auch ein Wunderwerk ist. Ob die beiden Kirchenmusiker alle 40 Register (früher 12) ziehen werden? Sicher werden sie hörbar machen, dass das neue Instrument sehr vielseitig ist, und es für alle erdenklichen Anlässe, die fortan in der umgebauten und erweiterten Kirche stattfinden werden, einsetzbar ist – ein würdiger Ausklang der Feierlichkeiten.