 
70 Bühler Lehrabgänger für hervorragende Abschlüsse gefeiert
 
 
Nach der Begrüssung durch Marianne Rüdlinger, Leiterin Berufsbildungssekretariat, moderierte Andreas Bischof, Leiter Berufsbildung, den Abend, der die Bühler Lehrabgänger ins Scheinwerferlicht stellte. Er konnte auch bekannt geben, dass 51 der 70 Absolventen nach dem 1. August weiterhin bei Bühler arbeiten werden.
Leistungsbereitschaft hoch
CEO Stefan Scheiber überbrachte die Gratulation der Konzernleitung und verwies auf die Bedeutung der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (Swissmem) mit seinen insgesamt 330'000 Mitarbeitenden. Er sei stolz auf die vom Verband getragene duale Berufsbildung und vor allem darauf, dass Bühler auch jetzt weltweit 550 junge Menschen ausbilde. Diese zeigten - entgegen dem Narrativ einer verweichlichten und wenig ambitionierten Jugend - eine hervorragende Leistungsbereitschaft und einen beispielhaften Leistungswillen. Leistung allein sei aber nicht ausreichend, Werte wie Integrität, Verantwortung, Kreativität und Einsatz für die Gemeinschaft würden immer wichtiger - befeuert durch einen motivierenden Optimismus.
"Zeigen, was geht"
Stefan Oswald, Personalleiter Schweiz, zog im Rahmen seiner Festrede ein kurzes Fazit über die von Corona mitgeprägte Lehrzeit der heutigen Absolventen und betonte auch die positiven Seiten der erlebten Einschränkungen. Erfahrungen mit Homeoffice und virtuellen Meetings gehörten ebenso dazu wie die Erkenntnis, dass das soziale Umfeld und die Fähigkeit, mit Widerständen umzugehen, wichtige Erfolgsfaktoren sind. Er forderte Zuversicht beim Anpacken von Herausforderungen: "Zeigen, was geht, bringt Fortschritt und macht Freude. Zeigen, was nicht geht, bringt nichts."
Weltmeisterin dankte
Das letzte Wort hatte - eine geschätzte Tradition bei Bühler Abschlussfeiern - eine erfolgreiche Lehrabgängerin. Dieses Jahr war es Monique Halter, Mountainbike Welt- und Europameisterin, die ihre Sportlerlehre als Automatikerin EFZ erfolgreich abgeschlossen hat. Sie zog in ihrer Ansprache interessante und unterhaltsame Parallelen zwischen der Lehrzeit und einem Mountainbike-Rennen. Sie dankte Bühler für die gebotene Möglichkeit, Spitzensport und Ausbildung erfolgreich zu verbinden.
 
Die Prämierten
Auszeichnung der Lernenden mit den besten Abschlussprüfungen:
- Anlagen- und Apparatebauer EFZ Hug Patryk, Rossrüti 5.7
- Anlagen- und Apparatebauer EFZ Koller Fabio, Appenzell-Steinegg 5.6
- Anlagen- und Apparatebauer EFZ Döbelin Nahuel, Wil 5.6
- Kauffrau EFZ Siegrist Sarah, Dussnang 5.5
- Automatikerin EFZ Sutter Nina, Teufen 5.5
- Informatikerin EFZ Bollhalder Barbara, Oberhelfenschwil 5.5
- Anlagen- und Apparatebauer EFZ Wüst Aaron, Niederuzwil 5.5
- Anlagen- und Apparatebauerin EFZ Winkler Lara, Uzwil 5.5
- Automatiker EFZ Durrer Jan, Wil 5.5
- Konstrukteur EFZ Burri Aaron, St. Gallen 5.5
- Kauffrau EFZ Hungerbühler Yara, Flawil 5.4
- Anlagen- und Apparatebauer EFZ Kleger Christian, Niederhelfenschwil 5.4
- Konstrukteur EFZ Täschler Rafael, Gossau 5.4
- Automatiker EFZ Schönenberger Kai, Kirchberg 5.4
- Anlagen- und Apparatebauer EFZ Inauen Marco, Appenzell 5.3
- Kauffrau EFZ Rauber Aurelia, Flawil 5.3
- Informatikerin EFZ Jenic Dajana, Abtwil 5.3
- Polymechaniker EFZ Esparza Häubi Manuel, Wil 5.3
- Automatiker EFZ Meyer Severin, Henau 5.3
- Automatiker EFZ Meier Luca, Andwil 5.3
- Polymechaniker EFZ Geeler Leon, Flawil 5.3
- Automatiker EFZ Stolz Jonas, Muolen 5.3
Sonder-Prämierung „Best Professional“:
- Gold: Anlagen- und Apparatebauer EFZ Koller Fabio, Appenzell-Steinegg
- Silber: Kauffrau EFZ Siegrist Sarah, Dussnang
- Bronze: Automatikerin EFZ Sutter Nina, Teufen
- Bronze: Informatikerin EFZ Bollhalder Barbara, Oberhelfenschwil
- Bronze: Anlagen- und Apparatebauer EFZ Döbelin Nahuel, Wil
Bühler Lehrabgänger/innen 2023
Anlagen- und Apparatebauer/in
Fässler Christoph Appenzell (Bühler Appenzell)
Frischknecht Laurin Gais (Bühler Appenzell)
Inauen Marco Appenzell (Bühler Appenzell)
Keller Neel Schwellbrunn (Bühler Appenzell)
Koller Fabio Appenzell Steinegg (Bühler Appenzell)
Ulmann Jan Appenzell (Bühler Appenzell)
Döbelin Nahuel Wil 
Hilber Laurin Oberuzwil
Hug Patryk Rossrüti 
Ivancic Mateo Oberuzwil
Kleger Christian Niederhelfenschwil 
Marku Kristian Uzwil 
Sopa Liam Uzwil 
Specchia Noé Henau 
Winkler Lara Uzwil 
Wüst Aaron Niederuzwil 
Zürcher Pascal Zuzwil 
Automatiker/in 
Aebischer Remo Flawil
Braunschweiler Isaak Mogelsberg 
Bühler Selina Algetshausen 
Durrer Jan Wil 
Halter Monique Herisau 
Heuberger Simeon Hosenruck 
Hutter Robin Flawil 
Leutenegger Robin Jan Wallenwil 
Meier Luca Andwil 
Meyer Severin Henau 
Obertüfer Janis Henau 
Salvisberg Dominik Niederhelfenschwil 
Schönenberger Kai Kirchberg 
Stolz Jonas Muolen 
Sutter Nina Teufen 
Industrielackierer/in
Hollenstein Peralta Ana Laura Bronschhofen
Schmid Larissa Häuslenen
Informatiker/in 
Bollhalder Barbara Oberhelfenschwil 
Jenic Dajana Abtwil 
Kessler Jasmin Wolfertswil 
König Dominik St. Gallen 
Scherrer Noah Wolfertswil 
Kauffrau / Kaufmann 
Hungerbühler Yara Flawil 
Mayer Noah Oberuzwil 
Rauber Aurelia Flawil 
Schiess Carol Gossau
Siegrist Sarah Dussnang
Konstrukteur/in 
Bleifuss Noah Wilen 
Burri Aaron St. Gallen 
De Souza Diego Wilen b. Wil 
Eberle Ramon Kirchberg 
Freitag Nino Winterthur 
Gasser Josua Flawil 
Güngör Batu Bürglen 
Inauen Raoul Tägerschen 
Meitz Raffael Flawil 
Rechsteiner Marco Herisau 
Rüttimann Elena Niederbüren 
Sabic Benjamin Gossau 
Schweizer Melanie Herisau 
Täschler Rafael Gossau 
Walker Justin Henau 
Polymechaniker/in 
Antonopoulos Noah Flawil 
Berisha Nehat St. Gallen 
Esparza Häubi Manuel Wil 
Fazlija Elmedin Ganterschwil 
Geeler Leon Flawil 
Hälg Laurids Degersheim 
Maisano Alessio Gossau 
Strässle Paul Bronschhofen 
Todorovic Dusan Rorschach 
Wagner Jonas Nicola Oberbüren 
Wild Kian Oberuzwil 
 
 
 
 
 
 
 
