Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
04.07.2024
04.07.2024 11:42 Uhr

Neun Auszubildende haben erfolgreich abgeschlossen

Durften ihren Abschluss in der SRFT feiern: (von links) Ruweyda Hashim (Fachmatura Gesundheit), Sarina, Hafen Alessia Millius (Fachfrau Gesundheit EFZ, FaGe), Salome Burkhart (FaGe), Jana Fässler (FaGe), Timea Sturzenegger (FaGe), So-phie Tabellion (strukturiertes Praxisjahr FH Pflege), Fuat Yildirim (Logistiker EFZ), fehlt im Bild: Larissa Rastoder (FaGe)
Durften ihren Abschluss in der SRFT feiern: (von links) Ruweyda Hashim (Fachmatura Gesundheit), Sarina, Hafen Alessia Millius (Fachfrau Gesundheit EFZ, FaGe), Salome Burkhart (FaGe), Jana Fässler (FaGe), Timea Sturzenegger (FaGe), So-phie Tabellion (strukturiertes Praxisjahr FH Pflege), Fuat Yildirim (Logistiker EFZ), fehlt im Bild: Larissa Rastoder (FaGe) Bild: Spitalregion Fürstenland Toggenburg
Gemeinsam mit Familie, Freunden und ihren Ausbildungsverantwortlichen durften neun Auszubildende im Spital Wil den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung feiern.

«Mein Weg brachte mich genau hierhin und machte mich zu dem, was ich jetzt bin». Mit diesem Zitat von Jutta Hense luden die neun Auszubildenden der Spitalregion Fürstenland Toggenburg zu ihrer Lehrabschlussfeier vom Dienstag ins Spital Wil ein. Dorthin hatte sie ihr bisheriger beruflicher Weg geführt, zum erfolgreichen Abschluss der Ausbil-dung Fachfrau Gesundheit EFZ, Logistiker EFZ, zum Abschluss der Fachmatura Gesund-heit bzw. des strukturierten Praxisjahrs FH.

Der Weg hierhin

Als Gastrednerin führte Claudia Binder, Leiterin Ausbildung des Kantonsspitals St.Gallen, die Absolventinnen und Absolventen gedanklich nochmals zurück an den Anfang des Weges. Was hatte sie zur Entscheidung für diesen Beruf veranlasst, wie gelang der Ein-stieg in die Arbeitswelt? Auf dem Weg selbst hätten sie nicht nur die beruflichen Hand-lungs-Kompetenzen erlernt, sondern sich auch immer wieder mit den zahlreichen Anfor-derungen von aussen und an sich selbst auseinandersetzen müssen, so Claudia Binder. Und so sind sie heute, «wer sie sind»: bestens gerüstet für den weiteren beruflichen Weg, auf dem auch sie hoffentlich wiederum anderen Berufseinsteigerinnen und -einstei-gern unterstützende Weg-Begleiter und inspirierende Vorbilder sein werden.

Unterstützung ist wichtig

Darauf wies auch Claudia Fraefel-Haering, Standortverantwortliche Ausbildung Pflege SRFT, hin. Familie, Partnerinnen und Partner sowie Freunde, vor allem aber auch die Berufsbildnerinnen und der Berufsbildner sowie die Teams hätten die Auszubildenden tatkräftig unterstützt. Ihre Teams, aber auch der gute Zusammenhalt der Auszubildenden untereinander hoben die Absolventinnen und der Absolvent denn auch als besonders hilfreich hervor. Dies hätte ihnen besonders geholfen, wenn sie beruflich auch schwierige Erfahrungen machten und den Umgang damit lernen mussten.

Weg führt in der SRFT weiter

Als erstes grosses Etappenziel auf ihrem beruflichen Weg durften sie nun im Beisein ihrer Familien ihre Lehrzeugnisse entgegennehmen. Um dem Ganzen einen würdigen musikalischen Rahmen zu verleihen, griff mit Alessia Millius eine der Diplomandinnen selbst zum Mikrofon unterstützt von ihrer Band «The Shirts». Beim anschliessenden Apéro durften sie das Ende der ersten grossen beruflichen Wegstrecke gemeinsam feiern. Der Weg wird sie nun weiterführen. «Erfreulicherweise bleiben acht der neun Absolventinnen und Absolventen bei uns im Spital Wil», sagt Claudia Fraefel-Haering.

Kontakt

Spitalregion Fürstenland Toggenburg
Fürstenlandstrasse 32
9500 Wil
Tel.: 071 914 61 11
www.srft.ch

Barbara Anderegg, lic. phil., Spitalregion Fürstenland Toggenburg / Toggenburg24