Sie hatte einen Prüfungsdurchschnitt von 5,692. Weiter erhielten Anerkennungspreise Huber Viktoria, Uetliburg, für die beste Maturitätsprüfung im Schwerpunktfach Wirtschaft und Recht ( Prüfungsdurchschnitt 5.5), Haug Dana, Rapperswil, für die beste Maturitätsprüfung im Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten ( Prüfungsdurchschnitt 5.731), Bitonti Giulia, Rapperswil, für die beste Maturitätsprüfung im Schwerpunktfach Italienisch (Prüfungsdurchschnitt 5.654), Aliti Alis, Kaltbrunn, für die beste Maturitätsprüfung im Schwerpunktfach Biologie und Chemie (Prüfungsdurchschnitt 5.692), Nedic Léon, Rapperswil, für die beste Maturitätsprüfung im Jahr 2024 und für die beste Maturitätsprüfung im Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik ( Prüfungsdurchschnitt 5.808) und Dürmüller Linda, Eschenbach, für die beste Maturitätsprüfung im Schwerpunktfach Spanisch (Prüfungsdurchschnitt 5.769).
Gute Ratschläge
Rektor Martin Gauer begrüsste die Maturi und Maturae mit Worten wie diesen: «Wenn ich an meine eigene Abschlussfeier an der Kanti zurückdenke, dann muss ich ehrlicherweise gestehen, dass ich mich an nicht mehr an allzu viel erinnere, jedenfalls abgesehen vom Apéro. – Insbesondere nicht mehr daran, was uns unser damaliger Rektor in der Kirche noch alles an guten Ratschlägen mit auf den Weg geben wollte. Es ist mir deshalb völlig klar, was das für meine heutige Begrüssung heissen wird.»
Die Zeiten ändern sich
«Die Zeit heute ist natürlich eine komplett andere als bei meinem eigenen Abschluss in den 80er-Jahren. Computer damals: Die waren bestenfalls in den Kinderschuhen. Fernsehen: ja, das gab’s schon, aber in einer Auflösung von etwa 500 auf 700 Pixel, so dass Sie ganz sicher nie eine Brille gebraucht haben. Internet: Fehlanzeige. Handys sowieso. Und Ihr neuerdings „bester Kollege“ – Chat-GPT – fehlte natürlich gänzlich», so Gauer weiter.
Nutzen Sie Mut und Wissen!
Er rief die Diplomierten auf: «„Sapere aude!“ war ein Leitspruch der Aufklärung. „Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ Selbständig denken und kritisch urteilen ist etwas, das in der heutigen Zeit von KI und Fake-News noch viel wichtiger geworden ist, als es bisher schon immer war: Nutzen Sie Ihren Mut und Ihr Wissen!»