Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
05.07.2024

Flade-Schüler verabschieden sich

Jede Schülerin, die aus der Meitleflade austritt, bekommt von der Schulleiterin Sonja Dietrich eine Rose mit auf den Weg.
Jede Schülerin, die aus der Meitleflade austritt, bekommt von der Schulleiterin Sonja Dietrich eine Rose mit auf den Weg. Bild: Roger Fuchs
Das Schuljahr 2023/24 am Freitag, 5. Juli 2024 zu Ende gegangen. In allen drei Schulhäusern der flade St. Gallen gab es zum Start in die Sommerferien Schulschlussfeiern. An der Meitleflade haben sich die Lehrpersonen überdies mit einem eigens getexteten Song verabschiedet.

Insbesondere für die 261 Schüler, für die mit dem heutigen Freitag die Zeit an der katholischen Kantonssekundarschule flade für immer endet, dürfte der Tag noch lange in Erinnerung bleiben. Die einen werden in eine Lehre übertreten, andere an die Kantonsschule. Wo auch immer der Weg die jungen Menschen hinführt, während der Schulzeit an der flade sind sie zu jungen und selbstbewussten Persönlichkeiten herangewachsen.

Schuljahr abgerundet

Allenthalben wurde zum Ende des Schuljahres an den drei flade-Schulhäusern innegehalten und das Schuljahr abgerundet: Schüler des Notkerschulhauses trafen sich am Donnerstagabend zur Schlussfeier in der Kirche Neudorf.

An der Buebeflade hat sich die Schülerschar zusammen mit Angehörigen am letzten Schultag in der Schutzengelkapelle versammelt, musikalisch begleitet von Felix Oesch und Schülern aus seinen Musikformationen. Und in der Meitleflade wurde mit Darbietungen der Schülerband, erheiternden Film-Clips und der traditionellen Rosen-Verteilete an die Austretenden das Schuljahr abgeschlossen.

Johann Schuster, Schulleiter der Buebeflade, führt durch die Schlussfeier. Bild: Roger Fuchs

Dankbarkeit zum Schluss

Auch wenn sich Schüler und Lehrpersonen das Schuljahr über mal gegenseitig auf den Wecker gehen mögen, am letzten Tag scheint all dies einer grossen Dankbarkeit zu weichen. Zum einen der Dankbarkeit, eine wunderbare Bildung in der Schweiz geniessen zu dürfen, zum anderen der Dankbarkeit, wiederum während eines Schuljahres unzählige verbindende Momente erlebt zu haben.

Aus Schülerkreisen ist denn auch die Einsicht zu hören: «Ohne die Lehrpersonen wären wir nicht die, die wir heute sind.» Wer genau hinschaute, sah sogar manch ein Tränchen rollen. Jene Schüler, welche die flade für immer verlassen, wurden motiviert, im weiteren Leben nicht nur für sich zu schauen, sondern auch für ihre Mitmenschen und die Schöpfung.

  • Lehrerinnen der Meitleflade performen einen Abschiedssong. Bild: Roger Fuchs
    1 / 2
  • Felix Oesch und Schüler seiner Musikformationen gestalten die Schlussfeier der Buebeflade mit. Bild: Roger Fuchs
    2 / 2

«Wir wünschen ein geiles Leben»

«Wir wünschen euch ein geiles Leben» sangen die Lehrpersonen der Meitleflade vor versammelter Schülerinnenschar. «Jetzt ist Zeit, euren eignen Weg zu gehen.» Wer vor einem neuen Lebensabschnitt steht, soll diesen Moment auch geniessen, meinte Musiklehrer Felix Oesch, als er den Titel «Top of the World» in der Schutzengelkapelle ankündigte. «Ihr, liebe Schüler, seid in diesem Moment Top of the World.»

Nach den Sommerferien werden über 800 Schüler an der flade ins neue Schuljahr starten.

Roger Fuchs/stgallen24