Im appenzellischen Hundwil, dem ehemaligen Landsgemeindeort von Appenzell Ausserrhoden fand am ersten Julisonntag das Appenzeller Kantonalschwingfest statt. Zugleich war es das zweitletzte Kantonalschwingfest im Verbandsgebiet der Nordostschweiz. Die Favoritenrolle lag vor dem Fest bei Armon Orlik, Damian Ott, Martin Hersche oder Mario Schneider. Die beiden Letztgenannten standen schlussendlich auch im Schlussgang und dort setzt sich der Thurgauer gegen den einheimischen Appenzeller durch.
Damian Ott, bester St. Galler
Als bester St. Galler klassierte sich nicht Damian Ott, sondern Marcel Räbsamen auf dem vierten Schlussrang. Ott seinerseits zog einen eher schlechten Sonntag ein und konnte das Fest «nur» auf dem letzten Kranzrang abschliessen. Zwischen den beiden St. Galler Eidgenossen klassierten sich jedoch noch neun weitere St. Galler Schwinger und sammelten somit die grösste Anzahl Kränze im Vergleich mit den anderen Kantonen.
Rheintaler mit Neukranzer
Die Schwinger aus dem St. Galler Rheintal waren in Hundwil die erfolgreichsten Schwinger. Mit Total fünf Kränzen und davon einem Neukranzer führen sie die Liste vor den Toggenburgern mit vier Kränzen sowie den Rapperswilern und Stadt St. Gallern mit je einem Kranz an.
Das erste Mal vor die Kranzdamen treten durfte Ramon Betschart aus Kriessern. Der Turnerschwinger mit Jahrgang 1998 bodigte im sechsten Gang überraschend den Appenzeller Teilverbandskranzer Naim Fejzaj und kann sich somit verdient in Zukunft als «Kranzschwinger» bezeichnen. Nebst Betschart erkämpften sich mit Marco Good, Kjetil Fausch, Jan Manhart und Janosch Kobler vier weitere Rheintaler den Kranz.
Eichenlaub für Toggenburger
Für den Toggenburger Verband konnten nebst Räbsamen und Ott, Lars Rotach und Tobias Schönenberger das Eichenlaub aufsetzen lassen. Beim Rapperswiler Schwingerverband erkämpfte sich Daniel Elmer den Appenzeller Kranz und beim Schwingerverband Stadt St. Gallen Lars Geisser.
Nun steht für die meisten Schwinger eine Woche Pause auf dem Programm, denn in zwei Wochen geht es für einen Teil der St. Galler Mannschaft am Bergschwinget auf dem Weissenstein weiter. Einzig Werner Schlegel wird die Farben der Nordostschweizer Schwinger am kommenden Sonntag am Südwestschweizer Teilverbandsschwingfest als Gast vertreten und dies in der Favoritenrolle.