Am 22. September 2024 finden die kommunalen Gesamterneuerungswahlen für die Amtsdauer 2025 bis 2028 statt. Die Frist zur Einreichung der Wahlvorschläge der politischen Gemeinde ist abgelaufen.
Geprüft, als gültig erklärt
Alle eingereichten Wahlvorschläge wurden geprüft und für gültig erklärt. Die Wahlvorschläge enthalten nur Namen von Personen, die ihrer Kandidatur zugestimmt haben. Zudem sind alle von mindestens 15 Stimmberechtigten unterzeichnet worden. Gemäss Art. 27 des Gesetzes über Wahlen und Abstimmungen (sGS125.3; abgekürzt WAG) können die Wahlvorschläge bei der Gemeinderatskanzlei eingesehen werden.
Die Wahlvorschläge
Aufgrund dieser Wahlvorschläge werden nun die Stimmzettel für die Wahlen vom 22. September 2024 gedruckt. Die Unterlagen für die Gesamterneuerungswahlen werden den Stimmberechtigten Ende August zugestellt.
Folgende Wahlvorschläge wurden eingereicht:
Gemeindepräsidium (1 Mandat)
- Meier Katharina, Bahnhofstr. 2, FDP/UFS (neu)
Gemeinderat (4 Mandate)
- Epper Ruedi, Tufertschwil-Chapf 15, SVP (bisher)
- Grob Heinz, Wildenhof 1137, SVP (bisher)
- Rütsche Andreas, Talstr. 6, FDP (bisher)
- Scherrer Werner, Tufertschwil 48, Die Mitte (bisher)
- Brunner Peter, Felsenburg 627, SVP (neu)
- Näf Joachim, Tufertschwil 27, Die Mitte (neu)
Geschäftsprüfungskommission (5 Mandate)
- Banz Roger, Steig 1, parteilos (bisher)
- Künzle Simon, Poststr. 2, FDP (bisher)
- Meyer Stephan, Tufertschwil 90, parteilos (bisher)
- Bischofberger Martina, Neudorfstr. 5, parteilos (neu)
- Küng Pascal, Harmonieweg 7, FDP (neu)