Filmschaffende stellen sich dem Publikum vor und attraktive Rahmenprogramme ergänzen die Filme. Das Kino Passerelle ist weit mehr als ein Filmvorführraum – es ist ein lebendiger Ort der Begegnung und eine Bereicherung für Wattwil und das ganze Toggenburg.
Als das Kino Passerelle Ende der 80er–Jahre gebaut wurde, konnten die Occasion–Kinosessel des ehemaligen «Kino Apollo» in Zürich kostengünstig erworben und in Wattwil eingebaut werden.
Doch 2016 wurden in beiden Sälen neue, elegante Kinositze und bessere Beleuchtungselemente montiert sowie eine tribünenartige Ansteigung der Sitzreihen im Saal 1 eingebaut. Die umgebauten Räumlichkeiten wurden im Beisein des Regisseurs und Oscar–Preisträgers Xavier Koller eingeweiht. Gezeigt wurde Kollers «Reise der Hoffnung».
Mit der neuen Saalbestuhlung, vielfältigen technischen Neuerungen, einer persönlichen Nähe zu den Gästen und dem stetigen leidenschaftlichen Teameinsatz für das Kunstmedium Film konnte sich das Kino Passerelle langfristig ausrichten und wird so weiterhin einen wertvollen Beitrag für das kulturelle Leben im Toggenburg leisten. Somit bleibt das Tor zur weiten Welt des Films für das Publikum offen.
Anerkennung durch Kulturstiftung
Die St. Galler Kulturstiftung würdigte im Jahr 2015 das Kino Passerelle für das «langjährige immense Engagement, im Toggenburg ein Landkino zu betreiben, das sich dem filmischen Mainstream entzieht» und durch «Verständnis für den Film als Kunstform […] die unermessliche Vielfalt des Filmes näherbringt».
Durch diese wertvolle Anerkennung wurde die Genossenschaft bestärkt, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen und sich umso stärker und selbstbewusster für eine regionale Repräsentation von vielfältigen und qualitativ hochwertigen Kinofilmen einzusetzen.
Zeitgemässe Digitalisierung
Die Kinobranche befand sich Ende der 00er–Jahre in einer grossen technischen Umbruchphase. Die fortschreitende Digitalisierung der technischen Anlagen machte die Beschaffung der bis anhin üblichen 35mm–Filmrollen zunehmend schwieriger und kostenintensiver. Dieser Entwicklung wurde 2012 Rechnung getragen, indem die bisherigen Filmprojektoren ausgebaut und durch moderne Digitalprojektoren mit verbesserter Bild– und Tonqualität ersetzt wurden. Somit wurde ein weiterer essentieller Schritt für ein langfristig bestehendes kulturelles Filmangebot in Wattwil unternommen.