Für das 19-köpfige Organisationskomitee unter der Leitung von Nationalrat Michael Götte hat nach einem Besuch des diesjährigen Nordostschweizer Schwingfestes (NOS) im zürcherischen Meilen mit der achten Sitzung die intensive Zeit der detaillierten Planungsphase begonnen.
Vom CSIO zum NOS
Das 129. NOS ist einer der Höhepunkte im Jahreskalender der Schwinger und findet erstmals in der Stadt St.Gallen statt. Rund 160 Athleten werden am Sonntag, 29. Juni 2025 in den fünf Sägemehlringen an dem Ort, wo einen Monat zuvor der CSIO der Springreiter stattgefunden hat, antreten.
Entweder wird der Toggenburger Werner Schlegel seinen diesjährigen Sieg wiederholen oder es wird sein Nachfolger gekürt. Die bestehende Tribüne im Stadion Gründenmoss wird durch mobile Tribünen ergänzt, sodass zusammen mit den Stehplätzen eine Arena mit einem Fassungsvermögen von rund 7000 Besuchern entstehen wird.
Einzelpersonen und Vereine als Helfer gesucht
Um einen Anlass in dieser Grössenordnung bewältigen zu können, sind die Organisatoren vor, während und nach dem Fest auf rund 600 Helfer angewiesen. Für lokale Vereine bietet sich mit einem Helfereinsatz die Möglichkeit, bei einem einmaligen Anlass dabei zu sein und sich zusätzlich einen Beitrag in die Vereinskasse zu verdienen.
OK-Präsident Michael Götte und Helferchef Markus Frauenfelder sind sich einig: «Ob als Privatperson oder Verein – jede und jeder ist herzlich willkommen, Teil dieses traditionellen Fests zu werden und zum Erfolg beizutragen. Diese Unterstützung ist entscheidend, um ein reibungsloses und unvergessliches Fest zu ermöglichen.»