Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Neckertal
22.07.2024

Mitwirkung: Teerung der Oberen Lochstrasse in Oberhelfenschwil

Teeren? Die Bevölkerung ist eingeladen, mitzuwirken.
Teeren? Die Bevölkerung ist eingeladen, mitzuwirken. Bild: Staatskanzlei | Tiefbauamt St. Gallen
Die obere Lochstrasse 326a soll erstmals geteert werden und ein Wanderweg umklassiert werden. Dazu läuft in der Gemeinde Nekcertal das Mitwirkungsverfahren.

Der Gemeinderat Neckertal lädt die Bevölkerung ein, zum folgenden Projekt im Rahmen der Mitwirkung Stellung zu nehmen:

Teilstrassenplan Obere Lochstrasse
Erstmalige Belegung mit Hartbelag und Umklassierung Wanderweg
Gemeindestrasse 3. Klasse Obere Lochstrasse Nr. 326a, Oberhelfenschwil

Zufahrtsstrasse und Hofplatz

Auf dem Grundstück Nr. 450-O möchten die Grundeigentümer erstmalig die Zufahrtsstrasse und den Hofplatz mit einem Hartbelag belegen. Bei einem Teilstück handelt es sich um einen Wanderweg ohne Hartbelag, welcher gemäss Fuss-, Wander- und Radweg (FWR) umklassiert werden muss.

Planverfahren notwendig

Nach Art. 39 ff des kant. Strassengesetzes (sGS 732.1; abgekürzt StrG) ist für den Strassenbau das Planverfahren durchzuführen. Dieses ersetzt das Baubewilligungsverfahren. Die Behörde sorgt zudem für eine geeignete Mitwirkung der Bevölkerung. Diese Mitwirkung wird hiermit eröffnet. Die Unterlagen sind vom 22. Juli bis 21. August 2024 im Gemeindehaus Mogelsberg, Ratskanzlei oder auf www.neckertal.ch einsehbar. Während der Mitwirkungsfrist können schriftliche Stellungnahmen bei der Ratskanzlei Neckertal, Lettenstr. 3, 9122 Mogelsberg oder per E-Mail an ratskanzlei@neckertal.ch eingereicht werden.

Bei allfälligen Fragen steht Ihnen Andreas Lusti, Verwaltungsleiter unter 058 228 33 22 gerne zur Verfügung.    

Gemeindekanzlei Neckertral