Die Bilanz lautet: 10 Siege für Wil, 17 Niederlagen und 10 Unentschieden. In der frühen Phase der Saison wird eine ausgeglichene, aber nicht minder spannende Partie erwartet – denn in der Vergangenheit haben die Duelle dieser Mannschaften die Fans sehr oft begeistert, unter anderem wegen einiger aussergewöhnlicher Torfluten (4:0, 6:1, 3:4, 7:0).
Beide haben bis jetzt verloren
Beide Mannschaften haben ihr erstes Saisonspiel verloren und sind nun auf Wiedergutmachung aus. Der FC Aarau musste sich zuhause dem Aufstiegsfavoriten Thun geschlagen geben, während die Wiler auswärts in der Sommerhitze des Tessins gegen die AC Bellinzona unterlagen. Allerdings wurde im Nachhinein festgestellt, dass sich die Tessiner bezüglich Spieleraufgebot nicht an das Reglement gehalten haben, weshalb die Wiler voraussichtlich mit einem 3:0-Forfaitsieg gewinnen werden. Ein Entscheid der Disziplinarkommission ist in der kommenden Woche zu erwarten. Trotz dieser möglicherweise überraschenden Wendung will das Team von Trainer Marco Hämmerli den sportlich missglückten Saisonstart ausbügeln und die positiven Eindrücke aus den Testspielen bestätigen. Denn darum soll es im Fussball gehen.
Taktische Analyse und Vorbereitungen
Die nachträgliche Analyse des Trainerteams hat gezeigt, dass die Wiler im ersten Viertel gegen Bellinzona das Spiel sehr gut im Griff hatten, ein mutiges Pressing aufzogen und kaum Chancen zuliessen. Die restlichen 70 Minuten verliefen jedoch harzig, speziell im Zweikampfverhalten musste eine ungenügende Note vergeben werden. Der Respekt vor der ruppigen Spielart der Tessiner wurde im Verlauf des Spiels immer grösser. Spielerisch waren die Ansätze teils sehr bemerkenswert. In dieser Woche wurden in den Trainings die nötigen Anpassungen vorgenommen und die Mannschaft ist bestens auf den kommenden Gegner vorbereitet. Bis auf Umar Saho, der länger ausfällt, sind alle angeschlagenen Spieler am Freitag wieder einsatzbereit.
Besondere Highlights und Rückkehr von Spielern
Ein besonderes Highlight für alle Zuschauer und Fans wird natürlich das Wiedersehen mit Brunello Iacopetta sein, dem letztjährigen Trainer der Wiler. Die Freude ist gross, ihn wieder in der Lidl Arena willkommen zu heissen. Ebenso interessant wird die Rückkehr von Verteidiger Marcin Dickenmann sein, der bis im Mai ebenfalls noch bei den Wilern unter Vertrag stand. In der ersten Saisonpartie gegen Thun ist er bei den Aarauern allerdings noch nicht aufgelaufen. Sowohl die Wiler als auch die Aarauer hatten im Sommer einen moderaten Umbruch hinter sich und müssen den Feinschliff in den Abläufen noch vornehmen. Die Fans dürfen sich so oder so auf eine spannende Partie freuen, bei der hoffentlich viele Zuschauerinnen und Zuschauer anlässlich der ersten Saisonpartie den Weg ins Stadion finden werden. Die Äbtestädter freuen sich auf ein packendes Spiel und einen idealen Einstieg in das Hofchilbi-Wochenende, an dem das Trainerduo Hämmerli und Muntwiler am Samstagabend den Fassanstich vornehmen wird.
FC Wil 1900 - FC Aarau
Freitag, 26. Juli 2024, 20:15 Uhr / Lidl Arena, Wil
Telegramm/Liveticker
Tabelle dieci Challenge League
1 | FC Thun | 1 | 1 | 0 | 0 | 3:1 | 2 | 3 | |
2 | Neuchâtel Xamax | 1 | 1 | 0 | 0 | 3:2 | 1 | 3 | |
2 | Etoile Carouge | 1 | 1 | 0 | 0 | 3:2 | 1 | 3 | |
4 | AC Bellinzona | 1 | 1 | 0 | 0 | 2:1 | 1 | 3 | |
5 | FC Vaduz | 1 | 0 | 1 | 0 | 0:0 | 0 | 1 | |
5 | Stade Nyonnais | 1 | 0 | 1 | 0 | 0:0 | 0 | 1 | |
7 | FC Schaffhausen | 1 | 0 | 0 | 1 | 2:3 | -1 | 0 | |
7 | Stade-Lausanne | 1 | 0 | 0 | 1 | 2:3 | -1 | 0 | |
9 | FC Wil 1900 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1:2 | -1 | 0 | |
10 | FC Aarau | 1 | 0 | 0 | 1 | 1:3 | -2 | 0 |