Es ist wieder eine imposante Event-Location geworden, die RhyLa-Zampano Ralph Schmid da mitten ins Balger Riet gesetzt hat. Denn nicht nur ein Mais-Labyrinth wartet auf die hoffentlich vielen Besucher, sondern auch eine Erlebnis-Gastronomie samt Biergarten und Festzelt im alpenländischen Stil. Und ein grosser Kinder-Funpark. Hier können sich die lieben Kleinen mal so richtig austoben.
Rheintaler Maislabyrinth RhyLa hat seine Pforten geöffnet


Kinder sind begeistert
Mehrere Karussells, eine Kindereisenbahn, ein Spielewaggon, ein Trampolinpark, kleine Trettraktoren und vieles andere wartet auf die kleinen Racker. Wie auch Maskottchen «Maisli», das vollverkleidet seine Aufwartung macht und die Kinder begeistert.


Doch zurück zur Hauptattraktion, dem «Rhintaler Mais-Labyrinth RhyLa», das ab sofort bis zum 15. September beim Birkenhof Balgach abenteuerlustige Besucher anlocken soll. Die Schwierigkeiten, mit denen Ralph Schmid und seine Mitstreiter dieses Jahr zu kämpfen hatten, waren gross. Denn wohl niemand wird vergessen, wie nass und verregnet die letzten beiden Monate waren.


Drei Wochen verspätet
«Das war extrem, einfach nicht normal», zeigt sich Landwirt Ernst Sonderegger, der seinen Boden für das RhyLa zur Verfügung stellt, überzeugt, «Gerade im Gebiet Balgach, Diepoldsau und Widnau waren extreme Regenmengen zu verzeichnen. Immer wenn ein leichter Landregen angekündigt war, stürzten gleich hundert Liter und mehr pro Quadratmeter zu Boden.» Was natürlich zu stehendem Wasser in den Maispflanzungen führte. Und dazu, dass der Mais viel langsamer und weniger hoch als in den vergangenen Jahren gewachsen ist. Was wiederum dazu führte, dass das RhyLa mit drei Wochen Verspätung eröffnet wird.

Die grossen Regenmengen verursachten entsprechend Mehrarbeiten im Labyrinth. «Wir haben versucht, mit vier Pumpen eine neu eingesäte Fläche wieder trockenzulegen. Aber da hat es alles wieder weggespült» berichtet Ralph Schmid, «und auch den Verlauf des Labyrinths mussten wir an einigen Stellen anpassen und an einigen Stellen Sichtschutznetze montieren, da die Maisreihen zu wenig dicht gewachsen sind.»

Arbeiten fertig und Gastrobereiche bereit
Doch jetzt ist alles erledigt. Alle Arbeiten sind fertiggestellt. Die Gastrobereiche sind bereit. Die acht Mitarbeiter stehen in den Startlöchern, um die Besucher zu umsorgen und ihnen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.

Wer an der Eröffnung des diesjährigen RhyLa präsent war? David Ruess und Maurice Meier gaben sich als Vertreter der Hauptsponsoren St.Galler Kantonalbank Diepoldsau und Heerbrugg die Ehre. Genau so wie Adrian Wüst, Kivi Satheeskumar und Christian Knechtle als Vertreter des Hauptsponsors Lütolf. Ja, ein Maislabyrinth und der grösste Maisspezialitätenhersteller des Rheintals - das passt zusammen.