Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda

Stimmungsvolle 1. August-Feier im Seniorenzentrum Solino

Gemeindepräsident Hans Städler teilte seine Gedanken zum Nationalfeiertag mit den Solino-Bewohnerinnen und -Bewohnern.
Gemeindepräsident Hans Städler teilte seine Gedanken zum Nationalfeiertag mit den Solino-Bewohnerinnen und -Bewohnern. Bild: zvg/solino
An der wiederum gut besuchten 1. August-Feier im Solino hat dieses Jahr der Gemeindepräsident von Bütschwil-Ganterschwil und Verwaltungsratspräsident des Solino, Hans Städler, seine Gedanken zum Nationalfeiertag mit Bewohnenden und Gästen geteilt.

Hans Städler beleuchtete in seiner Festrede die Bedeutung von Traditionen in einer sich immer schneller verändernden Welt. «Traditionen sollen lebendig sein, sie sind ein Ausdruck unserer Werte und unserer Gemeinschaft», so Hans Städler. Auch das Solino bildet eine Gemeinschaft, welche geprägt ist von einer riesigen Lebenserfahrung. Dabei bringt jede und jeder eine spezielle und einzigartige Geschichte mit, bei der auch Traditionen und Werte tief verwurzelt sind.

Mit musikalischer Begleitung

Traditionell gibt es im Seniorenzentrum Solino am Nationalfeiertag Bratwurst vom Grill und Kartoffelsalat. Für die musikalische Umrahmung des Festanlasses sorgten dieses Jahr das Trio Hersche aus Ebnat-Kappel sowie das «Alphorn-Echo vom Wildberg».

Das Seniorenzentrum im Toggenburg

Das Seniorenzentrum Solino in Bütschwil ist das Zuhause von rund 100 betagten und pflegebedürftigen Bewohnerinnen und Bewohner. Mit Herzlichkeit und Menschlichkeit werden die Bewohnenden ganzheitlich in ihrem Lebensabschnitt begleitet. Als Ausbildungsbetrieb von über 20 Lernenden übernimmt das Solino Verantwortung und investiert in die Ausbildung der Profis von Morgen.

  • Erst-Augustfeier im Solino, Bütschwil Bild: zvg/solino
    1 / 2
  • Das «Alphorn-Echo vom Wildberg» sorgte für die musikalische Begleitung. Bild: zvg/solino
    2 / 2
MM/Ralph Rütsche