Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Nesslau
06.08.2024
06.08.2024 15:59 Uhr

Neuer Mannschaftsrekord am Bschöttirohr-Grümpi

Am Bschöttirohr-Grümpi sind die Teilnehmer an Bschöttirohren befestigt und versuchen, den Ball ins gegnerische Tor zu befördern, ähnlich wie bei einem Töggelifussballspiel.
Am Bschöttirohr-Grümpi sind die Teilnehmer an Bschöttirohren befestigt und versuchen, den Ball ins gegnerische Tor zu befördern, ähnlich wie bei einem Töggelifussballspiel. Bild: zVg
Letzten Samstag fand im Nüsslisbühl die dritte Ausgabe des Ennetbühler Sommerfestes und Bschöttirohr-Grümpis statt. Bei bestem Wetter, Bier und gutem Essen vom Grill genossen 300 Personen die spannenden Spiele.

24 Mannschaften – ein neuer Rekord

An der diesjährigen Ausgabe nahmen 24 Mannschaften teil. Gespielt wurde auf zwei Spielfeldern. Wie Matthias Wickli, OK-Präsident des Bschöttirohr-Grümpis, erklärt, wurde der Spielstart gegenüber dem letzten Jahr etwas vorgezogen, um noch vier Mannschaften mehr aufnehmen zu können. Auch nächstes Jahr wird das Bschöttirohr-Grümpi wieder mit 24 Mannschaft durchgeführt werden.

Christian Vogel vom Team «Schleppschlüch» steht hochkonzentriert vor dem Tor. Bild: zVg

Titelverteidigung gelungen

Nach Beendigung der Gruppenphase standen die acht Viertelfinalisten fest. Doch noch vor dem Anpfiff des ersten Viertelfinalspiels spielten die Gruppenletzten um den Sieg im Spezli-Cup. Schliesslich konnte sich das Team «Wo isch de Beni?» den begehrten Ehrenpokal sichern.

Im Final trafen die beiden Mannschaften «Helden der Nacht» des TV Nesslau und «Jung Usgangstrupp» aus Rebstein aufeinander. Die «Helden der Nacht» setzten sich schliesslich gegen die Rheintaler durch und konnten so ihren Titel aus dem letzten Jahr verteidigen. Dritter wurde das Team «Brander Wärme».

Das Gewinnerteam «Helden der Nacht» des TV Nesslau. Bild: zVg
Die Mannschaften «Helden der Nacht» (in hellblau, 1. Platz), «Jung Usgangstrupp» (in rot, 2. Platz) und «Brander Wärme» (in dunkelblau, 3. Platz) auf dem gemeinsamen Gruppenbild (v.l.n.r.). Bild: zVg

Festatmosphäre nach dem Abpfiff

Die Musikgesellschaft Wintersberg-Bendel, die Kapelle Lutere-Buebe aus Ennetbühl und der Churfirste Gruess aus Nesslau sorgten nach dem Abpfiff für eine feierliche Stimmung. Nach dem Ende des Unterhaltungsprogrammes strömten zahlreiche ausgangsfreudige Spieler und Besucher an die Bar und feierten am Ennetbühler Sommerfest bis tief in die Nacht.

Gabriel Baal, Neu St. Johann