Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Freizeit
08.08.2024

Ostschweiz wird um eine touristische Perle reicher

Die neue Herzschlaufe Wil führt über 95 Kilometer durch die drei Kantone SG, ZH und TG. Dabei nutzt sie vor allem verkehrsarme Nebenstrassen und Flurwege
Die neue Herzschlaufe Wil führt über 95 Kilometer durch die drei Kantone SG, ZH und TG. Dabei nutzt sie vor allem verkehrsarme Nebenstrassen und Flurwege Bild: zVg
Die drei Tourismusregionen St.Gallen-Bodensee, Thurgau und Zürcher Oberland lancieren zusammen mit der Stadt Wil und der Herzroute eine neue touristische E-Bike-Route.

Die Streckenführung wurde soeben von den Gemeinden und Privaten genehmigt: Die «Herzschlaufe Wil». Sie verbindet die drei Kantone ab 2025.

Die neue Rundstrecke ab Wil wird die Highlights dieses vielfältigen Gebietes rund um Wil, Tösstal und Hinterthurgau auf eine wunderbare Weise zugänglich machen. Abseits des Verkehrs werden Velo- und E-Bike-Reisende ab Frühling 2025 die Höhenlagen und Aussichtspunkte geniessen können, welche diese Regionen bieten. Dabei wird spürbar, wie gut sich dieses grüne Gebiet fürs gemütliche Velofahren eignet.

Das Kloster Fischingen, der historische Gasthof Girenbad oder die Kommende Tobel strahlen je einen eigenen Charme aus. Daneben sind es die landschaftlichen Qualitäten, die immer wieder begeistern. Die Höhenlage des Sitzbergs, der lauschige Altbach bei Kirchberg oder die Panoramasicht auf den Säntis bei Braunau sind eindrücklich.

Die Herzschlaufe Wil wird ab Frühling 2025 eine herrliche Rundroute durch die Region bieten und den Gästen so manchen unbekannten Flecken präsentieren Bild: zVg

95 Kilometer offizielle Veloroute

Die Rundstrecke umfasst 95 Kilometer und wird in beide Richtungen als Veloland Strecke Nr. 999 beschildert sein. Als «Herzschlaufe» geniesst sie zudem einen besonderen Status und wird in die Vermarktung der berühmten Herzroute aufgenommen, welche die Schweiz vom Bodensee bis zum Genfersee durchquert.

Wer die Route nicht an einem Tag oder Stück fahren will, kann dank der guten Bahnanbindung auch in Rikon, Wila, Guntershausen oder Elgg zusteigen. In Wil ist eine E-Bike-Vermietung geplant, um auswärtigen Gästen die Möglichkeit zu bieten, per Leih-Velo die Region zu geniessen.

Die Realisierung des Projekts konnte dank Fördermitteln der Neuen Regionalpolitik (NRP) aus allen drei Kantonen unterstützt werden. Nach der erfolgreichen Streckendefinition und deren Bestätigung durch die kantonalen Fachstellen wird nun die Beschilderung geplant und voraussichtlich im Winter/Frühling 2024/2025 umgesetzt. Noch also ist die Route nicht beschildert. Im Frühling 2025 soll sie mit einem feierlichen Akt in Wil eröffnet werden.

Die Karte der Strecke finden Sie hier.

pd/stz. / Toggenburg24