Nebst einigen zugestossenen Eigengewächse aus der Sharks-Academy-Juniorinnenabteilung, verpflichten die Toggenburgerinnen weitere neue nennenswerte Spielerinnen mit reichlich NLA-Erfahrungen und besetzen die Position Team-Manager-Posten neu.
Irgendwann musste Umbruch kommen
Ein kurzer Rückblick; In den letzten Jahren stellten die Nesslau Sharks jeweils ein verhältnismässig «altes», aber dennoch konkurrenzfähiges NLB-Team. Klar war schon damals; Irgendwann wird ein Umbruch im Toggenburg folgen, die Sharks bewältigen diese Schwierigkeit sanft und mit viel Bravour – nach den letztjährigen ersten Rücktritten, verzeichnen die Toggenburgerinnen nun in einer zweiten Welle, erneut weitere gewichtige Abgänge. Viele Eigengewächse verlassen nun den Verein oder beenden ihre Unihockeykarrieren. Mit der spielstarken thailändischen Nationalspielerin Gamo Phumma, Sonja Strübi, Annalea Kressibucher und der torgefährlichsten Sharks-Akteurin der letzten Saison Sandra Scherrer, verlieren die Sharks gesamthaft beachtliche 30 Scorerpunkte. Mit Sandra Scherrer besetzt eine Unihockey- und Teamerfahrene Persönlichkeit den Posten der Team-Managerin.
Verjüngungskur
Nach der erfolgreichen Verjüngungskur der Sharks beträgt das Durchschnittsalter des aktuellen Kaders smarte 23 Jahre. Nur gerade 6 von insgesamt 25 Sharks-Akteurinnen sind es, welche ihr 30. Lebensjahr bestreiten oder überschritten haben.
Trainercrew bleibt
Bereits in der letzten Saison im Spätherbst gab es im Trainerstaff-Team eine Rotation, nun starten die Nesslau Sharks mit der gleichen altbekannten Trainercrew in die neue Saison. Damals verabschiedeten sich die langjährigen Sharks-Headcoaches Mirco Bischof und Martin «Zimi» Zimmermann als Damentrainer und wechselten Vereinsintern zum Herren 1 Team. Dort bringen sie nun ihre geballte Unihockey-Kompetenz in jedem Training und Spiel ein. Zur neuen Saison wird der Headcoach-Posten wie bis anhin gewohnt geteilt; Die Sharks gehen mit einem eingespielten, harmonischen und kompetenten Trainer-Duo Chrigi Kündig & Bettina Pfiffner in die neue Saison. Auch diese Saison wird Rolf Schlumpf als Athletikcoach eingesetzt. Nach dem Rücktritt von Andrea «Schittli» Stricker dient Rolf als alleiniger Athletikcoach den Sharks um eine weitere Saison.
Zugänge
Einerseits durch Eigengewächse und Anderseits durch aktiv transferierte Spielerinnen. Die jungen Wilden rücken nach. Zu den jungen Sharks-Eigengewächsen gesellen sich weitere erfreuliche Neuzugänge aus der UPL-League. Diese lauten wie folgt;
Aus dem Zürcher Oberland
Mit Jara Honegger und Sarina Hutter kommen zwei vielversprechende junge talentierte Unihockeyspielerinnen aus dem Züricher Oberland vom UHC Laupen bzw. Floorball Riders Dürnten-Bubikon-Rüti ins Toggenburg. Die 22-jährigen Unihockeytalente wollen ihre Karrieren bei den Sharks weiter vorantreiben und mit ihrer NLA-Erfahrung geben sie den Toggenburgerinnen Stabilität und Spielwitz.
Tschechische Internationale
Desweitern kommen Hana Polakova und Verca Loudova zwei weitere gewichtige Spielerinnen mit hohem Unihockey und NLA-Erfahrung dazu. Hana Polakova, die 36-jährige ehemalige Tschechische Internationale (14 Länderspiele für die Tschechische A-Nazi), weiss genau wo der Kasten steht und soll zur Toggenburger Torgefährlichkeit beitragen. Ihre tschechische Landsfrau Verca Loudova wechselt nun nach drei Saison bei den Riders zu den Sharks. Die ehemalige tschechische U19-Internationale und mittlerweile 27-jährige wird in der kommenden Saison das Sharkstor verteidigen.
Bewährte Spielerinnen
Und bei all den neuen Zugängen und Abgängen ist wichtig zu erwähnen: All die restlichen Spielerinnen dürfen nicht in Vergessenheit geraten, denn sie tragen einen wesentlichen Teil dazu bei um das gesamte Sharks-Kollektiv seit geraumer Zeit auffällig und unauffällig –
Teamdienlich – zusammenhalten. Von den erwähnten Persönlichkeiten gibt es reichlich im aktuellen Sharks-Kader. Mit ihrer abgeklärten, routinierten Spielweise, Spielintelligenz und coolness sorgen sie für eine optimale Teammischung. Somit ist klar; Auch dieses Jahr stellen die Nesslau Sharks ein starkes und konkurrenzfähiges NLB-Team.
1.Meisterschaftsspiel Saison 2024/25 NLB
Nesslau Sharks – Visper Lions
Sonntag 15. September, 17:00 Uhr, Sporthalle «Büelen», Nesslau.