Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
14.08.2024

Immer mehr Menschen benutzen den ÖV

Der öffentliche Verkehr schreibt im Jahr 2023 Rekordzahlen.
Der öffentliche Verkehr schreibt im Jahr 2023 Rekordzahlen. Bild: pez
Im Kanton St.Gallen nutzten 2023 so viele Personen wie noch nie den öffentlichen Verkehr. Sie legten total über 660 Millionen Kilometer mit Bahn oder Bus zurück.

Über zehn Prozent mehr Kunden stiegen 2023 in den Bahnhöfen St.Gallen, Rapperswil und Wil gegenüber dem Vorjahr in einen Zug ein. Die Entwicklung an den bestfrequentierten Bahnhöfen im Kanton St.Gallen lässt sich auch im übrigen Kanton beobachten: Die Zahl der Nutzer steigt und hat im vergangenen Jahr einen Rekordwert erreicht. Über 86 Millionen Fahrgäste nutzten 2023 die Angebote des Regionalverkehrs.

Kanton St.Gallen landet Passagierrekord

Damit ist auch die Zahl der Personenkilometer auf 662 Millionen angestiegen und liegt fast zwölf Prozent über den Vorjahreswerten. Rund zwei Drittel davon wurden mit Bahnen und ein Drittel mit Bussen zurückgelegt.

Die gute Auslastung der Angebote im öffentlichen Verkehr zeigt sich auch in den Finanzkennzahlen. Trotz kleinerer punktueller Angebotsausbauten und damit gestiegener Vollkosten konnte der Eigenfinanzierungsgrad auf fast 56 Prozent erhöht werden. Dies entlastet Kanton und Gemeinden, weil sie weniger Abgeltungen zahlen müssen.

Schritt in Richtung CO₂-Neutralität

Der öffentliche Verkehr im Kanton soll bis in zehn Jahren fossilfrei unterwegs sein. Die Ablösung der Dieselbusse erfolgt Schritt für Schritt und in enger Koordination zwischen Transportunternehmen und Kanton. Die neuen Elektrobusse sind wegweisend bezüglich CO₂-Emissionen, Energieeffizienz und Lärm.

Lange Lieferfristen für Fahrzeuge, die Errichtung der Ladeinfrastrukturen und die Anpassung der Betriebsprozesse sind für die Transportunternehmen aber herausfordernd. 2023 konnten in den Städten St.Gallen und Rapperswil-Jona neue elektrisch betriebene Busse in Betrieb gehen.

Weitere Ausbauten stehen an

Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, wird das Angebot im öffentlichen Verkehr weiter ausgebaut. Ab Dezember 2024 verkehren die Züge des Fernverkehrs im St.Galler Rheintal neu halbstündlich.

Die Busangebote im Rheintal und im Werdenberg werden ausgebaut und auf den neuen Bahnfahrplan angepasst. Zwischen Winterthur, Wil, St.Gallen und dem Rheintal wird zudem das Nachtnetz bei Bahn und Bus neu konzipiert und erweitert.

Der Bericht öffentlicher Verkehr wird jährlich aktualisiert. Er ist auf der Webseite des Kantons St.Gallen einsehbar.

pd/jos