Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda

Projekt Thur- und Neckerweg von Toggenburg Tourismus

Das Projekt ist auf zehn Jahre ausgelegt.
Das Projekt ist auf zehn Jahre ausgelegt. Bild: ©toggenburgtourismus
Beim Projekt «Thur- und Neckerweg» von Toggenburg Tourismus soll entlang dieser beiden Flüsse ein Angebot entstehen, das einen achtsamen Umgang mit der Natur nahelegt. Die Toggenburger Gemeinden steuerten 140'000 Franken bei.

Der Projektträger Toggenburg Tourismus hat das Projekt Thur- und Neckerweg ausgearbeitet, sich entlang der beiden Flüsse auf dem bestehenden Wanderwegnetz bewegt. Basierend auf den Kernwerten von Toggenburg Tourismus Klang, Natur, Tradition und Genuss soll unter dem Leitgedanken der Achtsamkeit ein Angebot entstehen, das einen ebensolchen Umgang mit der Natur, der Kultur und den Traditionen gewährleistet und ein intensives Wahrnehmen der Natur und sich selbst ermöglicht.

Gemeinschaftsgefühl

Entlang der Thur und Necker soll ein für bestehende und neue Gästesegmente attraktives Angebot entstehen, welches zusätzlich direkte und indirekte Wertschöpfungen ermöglicht. Zudem soll es als geografisch verbindende Element das Gemeinschaftsgefühl der Toggenburger und Toggenburgerinnen stärken, sowie als «Bühne» für Projektpartner dienen. Das vielfältige Naturerlebnis soll im Toggenburg noch sicht- und erlebbarer gemacht werden. Das Projekt soll helfen heutige «Hotspots» zu entlasten. Eine optimale Einbindung des öffentlichen Verkehrs soll dazu beitragen, dass die teilweise strapazierte Parkplatzsituation entlang des Thurweges entlastet wird.

140'000 Franken beigesteuert

Das Projekt wird auf zehn Jahre ausgelegt. Danach werden die Standorte und die Interventionen evaluiert und je nach Ergebnis dieser Evaluation wird entsprechend gehandelt. Die Toggenburger Gemeinden haben insgesamt Fr.  140’000.00 beigesteuert, unter anderem die Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil.

Gemeindekanzlei Bütschwil-Ganterschwil