Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
18.08.2024

St.Gallen hat den schnellsten ÖV der Schweiz

Die sieben Städte der Deutschschweiz weisen höhere Geschwindigkeiten auf als die drei Städte der lateinischen Schweiz
Die sieben Städte der Deutschschweiz weisen höhere Geschwindigkeiten auf als die drei Städte der lateinischen Schweiz Bild: vbsg.ch
St.Gallen weist mit 9,3 km/h die höchste ÖV-Geschwindigkeit in der Schweiz auf, während Genf mit 7,2 km/h am langsamsten ist.

Eine aktuelle Analyse der Denkfabrik Avenir Suisse beleuchtet die Geschwindigkeit des öffentlichen Verkehrs in den zehn grössten Schweizer Städten und zeigt, dass dieser mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 8,3 km/h unterwegs ist. 

Damit bewege sich der Schweizer ÖV auf vergleichbaren Strecken nur unwesentlich schneller (0,5 km/h) als der in deutschen und österreichischen Städten. 

Die Analyse zeigt weiter, dass St.Gallen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 9,3 km/h die höchste ÖV-Geschwindigkeit in der Schweiz aufweist, gefolgt von Biel.

Im Gegensatz dazu liegt Genf mit 7,2 km/h am unteren Ende der Skala. Der ÖV in der Schweiz sei zwar zuverlässig, weise aber in Punkto Geschwindigkeit deutliche Schwäche auf, so die Analyse.

Standardisierte Durchschnittsgeschwindigkeit in 20 Städten, Teil 1 Bild: Avenir Suisse
Standardisierte Durchschnittsgeschwindigkeit in 20 Städten, Teil 2 Bild: Avenir Suisse

Besonders auf kurzen und mittleren Distanzen, wo der ÖV in der Schweiz einen leichten Vorteil habe, seien die Geschwindigkeitsunterschiede zu den Nachbarländern spürbar. Auf längeren Strecken hingegen seien deutsche und österreichische Städte mindestens ebenso schnell unterwegs wie die Schweizer. 

Trotz der relativ langsamen Geschwindigkeit des ÖV in der Schweiz zeichnet sich dieser durch kurze Wartezeiten beim Umsteigen aus.

Lausanne habe mit durchschnittlich zwei Minuten und 34 Sekunden die kürzesten Wartezeiten, während Ulm in Deutschland mit sieben Minuten und 43 Sekunden den Negativrekord halte. 

Der Schweizer Durchschnitt liege bei drei Minuten und 23 Sekunden, während die Wartezeiten in Deutschland bei fünf Minuten und 31 Sekunden und in Österreich bei fünf Minuten und 46 Sekunden liegen.

stgallen24/stz.