Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Sport
19.08.2024

St.Gallen gewinnt gegen Malcantone 4:0

Bild: fcsg.ch
Titelverteidiger Servette, Lugano, die Grasshoppers und Lausanne-Sport lösen ihre Aufgaben in der 1. Hauptrunde des Schweizer Cups mit Kantersiegen. Auch der FC Zürich und St.Gallen geben sich keine Blösse.

Servette setzte sich im Genfer Derby gegen den Signal FC Bernex-Confignon aus der 2. Liga interregional 7:1 durch, Lugano verwandelte beim Promotion-League-Klub Brühl St. Gallen ein 0:1 in ein 7:1. Auch die Grasshoppers und Lausanne-Sport (9:0 und 7:0 gegen die Zweitligisten Regensdorf und Champel) sowie St.Gallen (4:0 beim interregionalen Zweitligisten Malcantone) bekundeten keine Probleme.

Souverän überspringt das Team von Enrico Maassen die erste Cuphürde im Tessin.

Das Heimteam FC Malcantone kam erst nach der Halbzeitpause zu einigen Chancen, die beste davon beim Pfostenschuss von Marius Stan in der 54. Minute. Doch da war das Spiel längst entschieden durch die drei Tore von Mihailo Stevanovic, Lukas Görtler und Jovan Milosevic. 

Es kamen heute vor allem FCSG-Spieler zum Einsatz, die am Donnerstag in der Conference League nicht von Beginn weg gespielt hatten. Doch auch der zweite Anzug sitzt, der Einzug in die nächste Cuprunde war zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Quasi mit dem Schlusspfiff schoss Willem Geubbels das 4:0 per Penalty.

Am ehesten zu kämpfen hatte der FC Zürich, der sich beim interregionalen Zweitligisten mit einem 2:0 begnügte und bei dem Labinot Bajramis Umfeld negativ auffiel.

Das 19-jährige Stürmertalent, letzte Saison 18-facher Torschütze in 21 Promotion-League-Spielen, wurde nach einer Stunde ein- und 18 Minuten später wieder ausgewechselt.

Ein Zuschauer, laut FCZ-Angaben gegenüber SRF der Vater von Bajrami, warf daraufhin einen Schirm nach Zürichs Trainer Ricardo Moniz.

Kacper Przybylko traf dreimal für Lugano, Julian von Moos dreimal für Servette.

Highlight des Servette-Spiels war das sehenswerte 3:0 von Dereck Kutesa in der 36. Minute. Der Stürmer platzierte seinen Schuss mit dem Innenrist vom Strafraumrand im Netz des Heim-Teams. In der 56. Minute durfte sich Bernex-Confignon über den Ehrentreffer freuen. Dieser gelang Mikäel Barriviera.

Lausanne war ebenfalls im Raum Genf im Einsatz.

Gegen den Genfer Quartier-Klub Champel feierten die Waadtländer einen 7:0-Auswärtssieg. Nach dem Pausentee kam Lausanne in Torlaune und erzielte fünf Treffer im zweiten Durchgang. Dem Zweitligisten blieb ein Ehrentreffer verwehrt.

Gleich zwei Dreifachtorschützen hatten die Grasshoppers beim innerkantonalen Kantersieg in Regensdorf in ihren Reihen.

Pascal Schürpf sorgte mit zwei Toren in den ersten elf Minuten und dem dritten nach einer halben Stunde zum lupenreinen Hattrick früh für klare Verhältnisse. In der Folge war, verteilt über die zwei Halbzeiten, auch noch Awer Mabil dreimal in Folge erfolgreich, der die ersten vier Tore vorbereitet hatte.

FC Malcantone – FC St.Gallen 1879 0:4 (0:3)

Campo sportivo Roque Maspoli – 900 Zuschauer – SR Mirel Turkes.

Tore: 15. Stevanovic 0:1, 35. Görtler 0:2, 36. Milosevic 0:3, 90.+1 Geubbels (Pen.) 0:4.

St.Gallen: Watkowiak; Faber, Ambrosius, Vallci (64. Diaby), Yannick; Görtler (Cap., 64. Toma), Quintillà (46. Konietzke), Ruiz; Stevanovic (64. Okoroji); Cisse, Milosevic (82. Geubbels).

Verwarnungen: 43. Dragone (Foul), 74. Stan (Foul), 88. Corti (Foul).

Bemerkungen: St.Gallen mit Zigi, Stanic, Geubbels, Akolo, Diaby, Toma, Okoroji, Konietzke (Ersatzbank) und ohne Nuhu, Witzig, Mambimbi, Fazliji, Schmidt, Csoboth (alle verletzt/krank), Dumrath, Karlen (beide nicht im Aufgebot). – 34. Schuss von Görtler an die Latte. – 54. Schuss von Stan an den Pfosten.

Keystone-SDA/stz.