Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Schweiz
21.08.2024

Erschliessung Braunwald – Landsgemeinde entscheidet

Das autofreie Braunwald ist per Standseilbahn erreichbar. (Archivbild)
Das autofreie Braunwald ist per Standseilbahn erreichbar. (Archivbild) Bild: KEYSTONE/STEFFEN SCHMIDT
Die Glarner Landsgemeinde hat ein Mitspracherecht bei der künftigen Erschliessung der autofreien Ortschaft Braunwald GL erhalten. Die Kantonsregierung schlägt den Bau einer neuen Standseilbahn vor.

Das in der Politik und der Öffentlichkeit breit diskutierte Thema werde wegen einer Revision des Gesetzes über den öffentlichen Verkehr an der nächsten Landsgemeinde zur Sprache kommen, teilte die Glarner Regierung am Mittwoch mit. Dort soll beschlossen werden, wie Braunwald in Zukunft erreichbar sein wird.

Die Standseilbahn nach Braunwald, die einzige Verbindung des Glarner Kurortes zur Aussenwelt, ist in die Jahre gekommen. Die über 100-jährige Bahn führt von der Talstation Linthal ins Bergdorf auf 1256 Metern über Meer. Die bestehende Bahn soll noch bis 2035 in Betrieb bleiben. Dann läuft die Konzession ab.

Automatisierte Standseilbahn

Die Idee einer Gondelbahn wurde im vergangenen Jahr aufgrund der fast doppelt so hohen Kosten gegenüber einer neuen Standseilbahn verworfen. Zudem betrage die Verfahrensdauer bei der Variante Standseilbahn rund sechs statt zehn Jahre.

Als vorteilhaft könnte sich zudem der Bau einer geplanten automatisierten Standseilbahn erweisen, was eine fahrplanunabhängige Nutzung, auch während der Nacht, ermöglichen würde, hiess es in der Mitteilung der Regierung weiter.

Keystone-SDA